Zahlreiche Unterstützungsangebote bei der Hotline – Schneidewind setzt Koordinationsstab einDie Hilfsbereitschaft der Wuppertalerinnen und Wuppertaler für die Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine ist riesig. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind setzt zur Koordination der Aufgaben einen Stab ein: "Wir werden den Menschen Schutz und Zuflucht und jede mögliche Unterstützung bieten."Oberbürgermeister Schneidewind: Solidarität mit Flüchtlingen in Partnerstädten Legnica und KošiceOberbürgermeister Uwe Schneidewind hat an seine Amtskollegen in Legnica und Košice, Tadeusz Krzakowski und Jaroslav Polacek geschrieben. Beide Städte sind nicht nur langjährige Partnerstädte von Wuppertal, beide haben ihrerseits wiederum Partnerstädte in der Ukraine.Schärfere Zugangsregeln für städtische Kultureinrichtungen werden aufgehoben, 3G und FFP2-Masken-Pflicht für den Besuch der Verwaltungshäuser bleibenDer Höhepunkt der Omikronwelle ist auch für Wuppertal überschritten, trotzdem warnt ein Inzidenzwert von über 900 immer noch, achtsam zu sein. In diesem Spannungsfeld hat der Krisenstab der Stadt entschieden, die zusätzlichen Zugangsregelungen für die städtischen Kultureinrichtungen wieder aufzuheben.smart.wuppertal – Gemeinsam für ein vernetztes, digitales und lebenswertes WuppertalWuppertal wird zur Smart City: Gemeinsam mit vielen Bürgern soll die Stadt vernetzter, digitaler und lebenswerter gestaltet werden. Für Montag, 7. März 2022, lädt die Stadtverwaltung daher zur einer informativen Auftaktveranstaltung als Einstieg in das Smart-City-Projekt Wuppertal ein.Ökoprofit: Jetzt anmelden für die neue RundeDas Projekt Ökoprofit geht in die zwölfte Runde. Diese wird am 26. April in Solingen beginnen. Interessierte Unternehmen haben am Montag, 7. März, von 16 bis 17 Uhr, die Chance, sich bei einem Zoom-Meeting über die Teilnahme zu informieren.Universitäts-Jubiläum: Podiumsdiskussion mit Prorektorin und OberbürgermeisterUniversitäts-Prorektorin Prof. Anke Kahl und Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sind die Podiumsgäste bei der ersten Veranstaltung der Vortragreihe "Unital", mit der im Jubiläumsjahr der Universität deren Rolle in der Region beleuchtet wird.Turnhalle Haselrain öffnet die TürenNicht mehr wiederzuerkennen: Nach ihrer Sanierung präsentiert sich die Turnhalle an der Grundschule Haselrain von Grund auf erneuert, mit veränderten Zuschnitten und komplett barrierefrei.PCB-Belastung: Stadt gibt erneut EntwarnungJetzt ist es amtlich: Menschen in Nächstebreck und Ronsdorf können wieder ganz ohne Einschränkung Gemüse aus ihren Gärten essen. Ein neuerliches „Grünkohl-Screening“ hat ergeben, dass es keine Belastung mit PCB mehr gibt.Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesuchtFür die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, sucht die Stadt ab sofort Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. 284 Wahlvorstände müssen mit jeweils sechs Personen besetzt werden.Thomas Braus bleibt Intendant des Schauspiel WuppertalDie große Opernbühne, das kleine Theater am Engelsgarten und die Stadt Wuppertal – eine Definition dieser drei Schauspielräume sah Thomas Braus als seine Hauptaufgabe, als er Intendant des Schauspiel Wuppertal wurde. Nun wird die Intendanz bis 2028 verlängert.Wuppertaler WasserwocheAm Dienstag, den 22. März, ist internationaler Weltwassertag. An diesem Tag stellen die Vereinten Nationen den Wert des Wassers in den Mittelpunkt. Die Stadt nimmt den Weltwassertag zum Anlass, um im Rahmen der „Wuppertaler Wasserwoche“ über verschiedene lokale Aspekte des Lebenselements Wasser zu informieren.
Zahlreiche Unterstützungsangebote bei der Hotline – Schneidewind setzt Koordinationsstab einDie Hilfsbereitschaft der Wuppertalerinnen und Wuppertaler für die Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine ist riesig. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind setzt zur Koordination der Aufgaben einen Stab ein: "Wir werden den Menschen Schutz und Zuflucht und jede mögliche Unterstützung bieten."
Oberbürgermeister Schneidewind: Solidarität mit Flüchtlingen in Partnerstädten Legnica und KošiceOberbürgermeister Uwe Schneidewind hat an seine Amtskollegen in Legnica und Košice, Tadeusz Krzakowski und Jaroslav Polacek geschrieben. Beide Städte sind nicht nur langjährige Partnerstädte von Wuppertal, beide haben ihrerseits wiederum Partnerstädte in der Ukraine.
Schärfere Zugangsregeln für städtische Kultureinrichtungen werden aufgehoben, 3G und FFP2-Masken-Pflicht für den Besuch der Verwaltungshäuser bleibenDer Höhepunkt der Omikronwelle ist auch für Wuppertal überschritten, trotzdem warnt ein Inzidenzwert von über 900 immer noch, achtsam zu sein. In diesem Spannungsfeld hat der Krisenstab der Stadt entschieden, die zusätzlichen Zugangsregelungen für die städtischen Kultureinrichtungen wieder aufzuheben.
smart.wuppertal – Gemeinsam für ein vernetztes, digitales und lebenswertes WuppertalWuppertal wird zur Smart City: Gemeinsam mit vielen Bürgern soll die Stadt vernetzter, digitaler und lebenswerter gestaltet werden. Für Montag, 7. März 2022, lädt die Stadtverwaltung daher zur einer informativen Auftaktveranstaltung als Einstieg in das Smart-City-Projekt Wuppertal ein.
Ökoprofit: Jetzt anmelden für die neue RundeDas Projekt Ökoprofit geht in die zwölfte Runde. Diese wird am 26. April in Solingen beginnen. Interessierte Unternehmen haben am Montag, 7. März, von 16 bis 17 Uhr, die Chance, sich bei einem Zoom-Meeting über die Teilnahme zu informieren.
Universitäts-Jubiläum: Podiumsdiskussion mit Prorektorin und OberbürgermeisterUniversitäts-Prorektorin Prof. Anke Kahl und Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sind die Podiumsgäste bei der ersten Veranstaltung der Vortragreihe "Unital", mit der im Jubiläumsjahr der Universität deren Rolle in der Region beleuchtet wird.
Turnhalle Haselrain öffnet die TürenNicht mehr wiederzuerkennen: Nach ihrer Sanierung präsentiert sich die Turnhalle an der Grundschule Haselrain von Grund auf erneuert, mit veränderten Zuschnitten und komplett barrierefrei.
PCB-Belastung: Stadt gibt erneut EntwarnungJetzt ist es amtlich: Menschen in Nächstebreck und Ronsdorf können wieder ganz ohne Einschränkung Gemüse aus ihren Gärten essen. Ein neuerliches „Grünkohl-Screening“ hat ergeben, dass es keine Belastung mit PCB mehr gibt.
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesuchtFür die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, sucht die Stadt ab sofort Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. 284 Wahlvorstände müssen mit jeweils sechs Personen besetzt werden.
Thomas Braus bleibt Intendant des Schauspiel WuppertalDie große Opernbühne, das kleine Theater am Engelsgarten und die Stadt Wuppertal – eine Definition dieser drei Schauspielräume sah Thomas Braus als seine Hauptaufgabe, als er Intendant des Schauspiel Wuppertal wurde. Nun wird die Intendanz bis 2028 verlängert.
Wuppertaler WasserwocheAm Dienstag, den 22. März, ist internationaler Weltwassertag. An diesem Tag stellen die Vereinten Nationen den Wert des Wassers in den Mittelpunkt. Die Stadt nimmt den Weltwassertag zum Anlass, um im Rahmen der „Wuppertaler Wasserwoche“ über verschiedene lokale Aspekte des Lebenselements Wasser zu informieren.