50 Jahre Bergische Universität Wuppertal: Enge Kooperationen mit der StadtverwaltungAnlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Bergische Universität Wuppertal am Samstag, 21. Mai 2022, auf dem Campus Grifflenberg zum Tag der offenen Tür. Wie eng die Stadtverwaltung und die Uni zusammenarbeiten, zeigen wir anhand einiger Beispielprojekte.Neue Bäume für die StadtRund 40 neue Bäume bringt das städtische Team Baumpflege in diesem Monat in die Erde. Die Bäume sind Ersatzpflanzungen, denn in den vergangenen Jahren mussten viele Bäume gefällt werden, weil sie von Schädlingen befallen, nicht mehr standsicher waren oder Stürmen zum Opfer fielen.Stellungnahme von Uwe Schneidewind zum Bruch des Bündnisses aus CDU und GrünenZum Bruch des Bündnisses zwischen CDU und Grünen nimmt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind Stellung. Der OB betont die gemeinsame Verantwortung der Ratsfraktionen und des Oberbürgermeisters, in herausfordernden Zeiten zum Wohl der Stadt zu guten Lösungen zu kommen.Stadtradeln gestartet: Jeder Kilometer zähltAb sofort wird wieder in die Pedale getreten: Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule und Uni oder im Alltag und in der Freizeit – jeder Kilometer zählt bei der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Die Aktion läuft noch bis zum 5. Juni 2022, auch jetzt kann man sich noch anmelden!Smart City Wuppertal: Noch sechs Workshops bis Anfang JuliIdeen sammeln, Ansätze diskutieren und Lösungen finden: Darum geht es bei einer ganzen Reihe von Workshops zu Smart City Wuppertal, zu denen die Stadt bis Anfang Juli einlädt.Bei „Sport im Park“ gemeinsam draußen trainierenOutdoor-Fitness ist wieder angesagt: Vom 20. Juni bis zum 14. August 2022 können alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler Sport- und Bewegungsangebote im Stadtgebiet ausprobieren. Damit geht das Programm „Sport im Park“ mit 27 verschiedenen Angeboten in seine zweite Saison – kostenlos, unverbindlich und für Menschen jeden Alters.Stadt verleiht den „Wuppertaler“: Ausgezeichnetes Ehrenamt jetzt meldenMit dem „Wuppertaler“ würdigt die Stadt seit 1999 Menschen, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Noch bis 7. Juni 2022 können Kandidatinnen und Kandidaten für die diesjährige Auszeichnung vorgeschlagen werden.Kulturrucksack Wuppertal: Jetzt anmelden zum Sommerprogramm 2022Auch 2022 bietet der Wuppertaler Kulturrucksack 10- bis 14-Jährigen spannende und ungewöhnliche Zugänge zu Kultur und eigener Kreativität. Darunter sind zahlreiche Sommer-Workshops. Eine Anmeldung über Wuppertal Live ist ab sofort möglich.Neuauflage: Stadt lädt am 29. Mai zum Familienfest auf die HardtDen Termin schon mal vormerken: Am Sonntag, 29. Mai 2022, findet von 12 bis 17 Uhr das große Kinder- und Familienfest auf der Hardt statt. Umsonst und draußen wird dann zwischen Bismarckturm und Waldbühne gespielt, getobt, geklettert und gebastelt.
50 Jahre Bergische Universität Wuppertal: Enge Kooperationen mit der StadtverwaltungAnlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Bergische Universität Wuppertal am Samstag, 21. Mai 2022, auf dem Campus Grifflenberg zum Tag der offenen Tür. Wie eng die Stadtverwaltung und die Uni zusammenarbeiten, zeigen wir anhand einiger Beispielprojekte.
Neue Bäume für die StadtRund 40 neue Bäume bringt das städtische Team Baumpflege in diesem Monat in die Erde. Die Bäume sind Ersatzpflanzungen, denn in den vergangenen Jahren mussten viele Bäume gefällt werden, weil sie von Schädlingen befallen, nicht mehr standsicher waren oder Stürmen zum Opfer fielen.
Stellungnahme von Uwe Schneidewind zum Bruch des Bündnisses aus CDU und GrünenZum Bruch des Bündnisses zwischen CDU und Grünen nimmt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind Stellung. Der OB betont die gemeinsame Verantwortung der Ratsfraktionen und des Oberbürgermeisters, in herausfordernden Zeiten zum Wohl der Stadt zu guten Lösungen zu kommen.
Stadtradeln gestartet: Jeder Kilometer zähltAb sofort wird wieder in die Pedale getreten: Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule und Uni oder im Alltag und in der Freizeit – jeder Kilometer zählt bei der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Die Aktion läuft noch bis zum 5. Juni 2022, auch jetzt kann man sich noch anmelden!
Smart City Wuppertal: Noch sechs Workshops bis Anfang JuliIdeen sammeln, Ansätze diskutieren und Lösungen finden: Darum geht es bei einer ganzen Reihe von Workshops zu Smart City Wuppertal, zu denen die Stadt bis Anfang Juli einlädt.
Bei „Sport im Park“ gemeinsam draußen trainierenOutdoor-Fitness ist wieder angesagt: Vom 20. Juni bis zum 14. August 2022 können alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler Sport- und Bewegungsangebote im Stadtgebiet ausprobieren. Damit geht das Programm „Sport im Park“ mit 27 verschiedenen Angeboten in seine zweite Saison – kostenlos, unverbindlich und für Menschen jeden Alters.
Stadt verleiht den „Wuppertaler“: Ausgezeichnetes Ehrenamt jetzt meldenMit dem „Wuppertaler“ würdigt die Stadt seit 1999 Menschen, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben. Noch bis 7. Juni 2022 können Kandidatinnen und Kandidaten für die diesjährige Auszeichnung vorgeschlagen werden.
Kulturrucksack Wuppertal: Jetzt anmelden zum Sommerprogramm 2022Auch 2022 bietet der Wuppertaler Kulturrucksack 10- bis 14-Jährigen spannende und ungewöhnliche Zugänge zu Kultur und eigener Kreativität. Darunter sind zahlreiche Sommer-Workshops. Eine Anmeldung über Wuppertal Live ist ab sofort möglich.
Neuauflage: Stadt lädt am 29. Mai zum Familienfest auf die HardtDen Termin schon mal vormerken: Am Sonntag, 29. Mai 2022, findet von 12 bis 17 Uhr das große Kinder- und Familienfest auf der Hardt statt. Umsonst und draußen wird dann zwischen Bismarckturm und Waldbühne gespielt, getobt, geklettert und gebastelt.