Schneidewind blickt auf das neue Jahr: Gemeinsam mit den Bürgern Zukunftsprojekte voranbringenOberbürgermeister Uwe Schneidewind blickt auf das neue Jahr: „2023 wird ein Jahr, in dem wir trotz aller Krisen weiter Weichen für ein zukunftsfähiges Wuppertal stellen – in den Bereichen Klima, Mobilität, Digitales und Wirtschaft.“Else kommt zurück nach WuppertalGlücksfall für die Stadt: Das berühmte Bildnis der Dichterin Else Lasker-Schüler von Karl Schmidt-Rottluff kehrt zurück ins Von der Heydt-Museum - als Dauerleihgabe.Oberbarmen: Bibliothek zieht auf BOB CampusBIB@BOB: Die Stadtteilbibliothek Wichlinghausen zieht auf den BOB Campus an der Max-Planck-Straße 19. Am Mittwoch, 11. Januar 2023, wurde der entsprechende Mietvertrag zwischen dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) und der Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH unterzeichnet.Platz da: Mehr Raum für junge BäumeDamit neu gepflanzte und junge Bäume an ihrem Standort zum Beispiel in der Berliner Straße gut anwachsen und mit ihrem städtischen Umfeld gut zurecht kommen, bekommen sie jetzt neue Baumscheiben.Brücke Pfälzer Steg kommt nächste WocheIn der kommenden Woche wird in der Nacht von Mittwoch, 18. Januar, zum Donnerstag, 19. Januar, die Brücke Pfälzer Steg montiert. Die Montagearbeiten über der Wupper können nur in der Betriebspause der Schwebebahn im Nachteinsatz stattfinden.Bergisches ServiceCenter: Neue ÖffnungszeitenDer direkte Draht zur Stadtverwaltung: Den bietet unter der Rufnummer 0202 563-0 das Bergische ServiceCenter in Wuppertal. Ab dem 1. Januar 2023 gelten für das ServiceCenter neue Öffnungszeiten.Wirtschaft braucht Zuwanderung: Neues Halbjahresprogramm vom Team ArbeitsmarktintegrationDas Kommunale Integrationszentrum bietet für Geflüchtete und Neuzugewanderte zahlreiche Möglichkeiten, um langfristig Arbeit in Wuppertal zu finden. Nun wurde das neue Halbjahresprogramm des „Projektteams Arbeitsmarktintegration“ vorgestellt.Stadt Wuppertal sucht Veranstalter für zwei GroßveranstaltungenDie Stadt Wuppertal sucht für das Jahr 2023 auf dem Weg eines nationalen Vergabeverfahrens Veranstalter für zwei Großveranstaltungen. Ausgeschrieben sind die Vergaben für die Fußgängerzone Barmen und die Fußgängerzone Elberfeld.Bis 28. April bewerben: Kunstpreise »CityARTists« 2023Die renommierten »CityARTists«-Kunstpreise werden 2023 zum vierten Mal verliehen. Erneut schreibt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten zehn Preise im Sinne einer Förderung für Bildende Künstler:innen verschiedener Sparten in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus.
Schneidewind blickt auf das neue Jahr: Gemeinsam mit den Bürgern Zukunftsprojekte voranbringenOberbürgermeister Uwe Schneidewind blickt auf das neue Jahr: „2023 wird ein Jahr, in dem wir trotz aller Krisen weiter Weichen für ein zukunftsfähiges Wuppertal stellen – in den Bereichen Klima, Mobilität, Digitales und Wirtschaft.“
Else kommt zurück nach WuppertalGlücksfall für die Stadt: Das berühmte Bildnis der Dichterin Else Lasker-Schüler von Karl Schmidt-Rottluff kehrt zurück ins Von der Heydt-Museum - als Dauerleihgabe.
Oberbarmen: Bibliothek zieht auf BOB CampusBIB@BOB: Die Stadtteilbibliothek Wichlinghausen zieht auf den BOB Campus an der Max-Planck-Straße 19. Am Mittwoch, 11. Januar 2023, wurde der entsprechende Mietvertrag zwischen dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) und der Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH unterzeichnet.
Platz da: Mehr Raum für junge BäumeDamit neu gepflanzte und junge Bäume an ihrem Standort zum Beispiel in der Berliner Straße gut anwachsen und mit ihrem städtischen Umfeld gut zurecht kommen, bekommen sie jetzt neue Baumscheiben.
Brücke Pfälzer Steg kommt nächste WocheIn der kommenden Woche wird in der Nacht von Mittwoch, 18. Januar, zum Donnerstag, 19. Januar, die Brücke Pfälzer Steg montiert. Die Montagearbeiten über der Wupper können nur in der Betriebspause der Schwebebahn im Nachteinsatz stattfinden.
Bergisches ServiceCenter: Neue ÖffnungszeitenDer direkte Draht zur Stadtverwaltung: Den bietet unter der Rufnummer 0202 563-0 das Bergische ServiceCenter in Wuppertal. Ab dem 1. Januar 2023 gelten für das ServiceCenter neue Öffnungszeiten.
Wirtschaft braucht Zuwanderung: Neues Halbjahresprogramm vom Team ArbeitsmarktintegrationDas Kommunale Integrationszentrum bietet für Geflüchtete und Neuzugewanderte zahlreiche Möglichkeiten, um langfristig Arbeit in Wuppertal zu finden. Nun wurde das neue Halbjahresprogramm des „Projektteams Arbeitsmarktintegration“ vorgestellt.
Stadt Wuppertal sucht Veranstalter für zwei GroßveranstaltungenDie Stadt Wuppertal sucht für das Jahr 2023 auf dem Weg eines nationalen Vergabeverfahrens Veranstalter für zwei Großveranstaltungen. Ausgeschrieben sind die Vergaben für die Fußgängerzone Barmen und die Fußgängerzone Elberfeld.
Bis 28. April bewerben: Kunstpreise »CityARTists« 2023Die renommierten »CityARTists«-Kunstpreise werden 2023 zum vierten Mal verliehen. Erneut schreibt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten zehn Preise im Sinne einer Förderung für Bildende Künstler:innen verschiedener Sparten in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus.