Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Sucht SHG in russischer Sprache
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Jurij Tomilin
Telefon:
0151/52 88 13 44
Treffen:
BK-Vereinsräume
Oberdörnen 25 a
42283 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
Uhrzeit der Treffen:
19.30 Uhr - 21.00Uhr
SHG-Sucht-W2 für Jugendliche und Erwachsene
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Steffi Hinz
Telefon:
0171 / 81 73 248
E-Mail :
Treffen:
BOB-Kulturwerk
(ehemaliges Bürgerhaus)
Wichlinghauserstr. 38
42277 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
wöchentlich donnerstags
Uhrzeit der Treffen:
18.30 - 20.30 Uhr
Themendarstellung:
Wir sind offen für alle Süchte, auch für Mitbetroffene. Wir treffen uns wöchentlich zum aktiven Erfahrungsaustausch in allen Bereichen, um gemeinsame Wege zu finden und aufzuzeigen, die zu einem zufriedenen Leben führen können. Dabei macht es keinen Unterschied, ob wir süchtig sind und z.B. Depressionen haben oder "nur" Mitbetroffene sind. Wir haben alle gemeinsam: Wie gehen wir mit unseren Gefühlen um.
SHG-Sucht-W2
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Angelika Wagner und Herr Paul Hinz
Telefon:
0162 / 378 40 49 und 0172 / 539 50 21
E-Mail :
Treffen:
BOB-Kulturwerk
(ehemaliges Bürgerhaus)
Wichlinghauserstr. 38
42277 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
wöchentlich donnerstags
Uhrzeit der Treffen:
18.30 - 20.30 Uhr
Themendarstellung:
Wir sind offen für alle Süchte, auch für Mitbetroffene. Wir treffen uns wöchentlich zum aktiven Erfahrungsaustausch in allen Bereichen, um gemeinsame Wege zu finden und aufzuzeigen, die zu einem zufriedenen Leben führen können. Dabei macht es keinen Unterschied, ob wir süchtig sind und z.B. Depressionen haben oder "nur" Mitbetroffene sind. Wir haben alle gemeinsam: Wie gehen wir mit unseren Gefühlen um.
Anonyme Spieler
Vorname und Name der Kontaktperson:
Helmut
Telefon:
0202 / 73 01 95
Treffen:
im Laurentiustreff
Auer Schulstraße 1
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
montags (außer an Feiertagen)
Uhrzeit der Treffen:
19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Themendarstellung:
Spielsucht mit dem Ziel der Spielabstinenz.
Die Gruppe arbeitet nach dem 12 Schritte Programm der AA.
Narcotics Anonymous
Vorname und Name der Kontaktperson:
Narcotics Anonymous
Telefon:
Kostenfreie Hotlinenummer:
0800 44 533 62
E-Mail:
Website:
Treffen:
Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
Platz der Republik 24
42107 Wuppertal
Barriere Stufe: 1
Wochentag und Rhythmus:
jeden Dienstag
Uhrzeit der Treffen:
von 19:00 Uhr bis 20:40 Uhr
Treffen:
SPZ (Sozialpsychatrisches Zentrum Wuppertal Elberfeld)
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 3. Samstag
Uhrzeit der Treffen:
von 17.00 Uhr bis 18.40 Uhr Fällt zur Zeit aus
Angehörige haben die Möglichkeit jeden letzten Dienstag im Monat dem Meeting beizuwohnen.
Themendarstellung:
Narcotics Anonymus ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die sich gegenseitig helfen, clean von illegalen Drogen aller Art, einschließlich Alkohol und Medikamenten, zu leben.
Wir orientieren uns an den 12 Schritten und den 12 Traditionen der Anonymen Alkoholiker, die für jedermann / frau gangbar sind. Sie sind ein einfaches, spirituelles - nicht religiöses - Programm.
Die einzige Voraussetzung für die Mitgliedschaft bei NA ist, das Verlangen zu haben mit dem Drogengebrauch aufzuhören und es zu sagen.
Du musst bei deinem ersten Meeting nicht clean sein. Wir empfehlen, erst einmal zuzuhören und beim nächsten Mal dann clean wiederzukommen.
Es interessiert nicht, welche oder wieviel Drogen Du genommen hast, wie Du die Suchtmittel beschaffst, bzw. was oder wieviel Du hast. Wichtig ist für uns nur, dass Du Dein Problem angehst und wie wir Dir helfen können.
Wir bitten zum Schutz von uns selbst und der raumgegebenen Organisation Drogen und Zubehör draußen zu lassen.
Liebe NA-Freund*innen, liebe an NA-Interessierte,
während der Phase des Übergangs vom Lockdown hoffentlich zum Regelbetrieb unserer wöchentlichen Gruppentreffen (Meetings) versenden wir keine regulären Meetingslisten, weil sich täglich Details zu den Meetings ändern. Informationen, welche Meetings vor Ort, online oder per Telefon stattfinden stehen für NRW unter Protected link, deutschlandweit unter Protected link.
Weiterhin finden täglich mehrere virtuelle Meetings statt, die von Betroffenen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort ohne Voranmeldung per Telefon oder online besucht werden können.
Bitte informieren Sie Sich vorab unter Protected link unter ?Meetings? oder ?News? über die jeweils aktuellen Corona-Vorgaben. Sollten dann noch Fragen offen sein, bitte unsere Hotline nutzen: 0800 HILFE NA oder 0800 4453362
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Ihre
Narcotics Anonymous im Gebiet West der deutschsprachigen Region, Komitee für Öffentlichkeitsarbeit
Kontra Sucht e. V.
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Axel Siebel
Telefon:
0160 / 15 44 310
E-Mail:
Treffen:
Zur Zeit finden keine Treffen statt.
Telefonische Beratung erhalten Sie bei der Kontaktperson.
Themendarstellung:
Durch das persönliche Gespräch möchten wir Wege und Hilfestellungen aus der Sucht vorstellen.
Kreuzbund e.V. Stadtverband Wuppertal - Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Hildegard Wichmann (Kreuzbund Büro)
Telefon:
0202 / 30 42 58 (AB wird regelmäßig abgehört)
Fax:
0202 / 30 96 537
E-Mail :
Website::
Treffen:
Laurentiusstr. 7 (Kath. Stadthaus),
Lessingstr. 18 (Ev. Gemeindehaus),
Garterleie 23 (St. Remigius Wuppertal-Sonnbron),
Bernhard-Letterhaus-Str. (Kath. FBS Barmen),
Hünefeldstr. 54 a (Internationales Begegnungszentrum),
Besenbruchstr. 10 (Café OK)
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus / Uhrzeit der Treffen:
täglich von Montag bis Freitag um 19.00 Uhr bzw. 19.30 Uhr
Donnerstag Vormittagsgruppe um 10.00 Uhr
in der Laurentiusstr. 7
42103 Wuppertal
Nähere Informationen erfahren Sie im Büro.
Themendarstellung:
Suchterkrankungen - Selbsthilfe
Schwerpunkt Alkohol und Medikamente
Ziel: Wir wollen eine zufriedenen Abstinenz erreichen.
Zielgruppe: Betroffene und Mitbetroffene, Abhängige und Co-Abhängige
Inhalte: Wir tauschen unsere Erfahrung aus, beraten uns, verstehen uns und unsere Erkrankung, kennen professionelle Hilfen, stützen uns gegenseitig und verbringen auch viel Freizeit miteinander.
Internetsucht Wuppertal
Vorname und Name der Kontaktperson:
Roman
Telefon:
0175 / 911 14 28
Treffen:
SPZ Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 1. und 3. Samstag
Uhrzeit der Treffen:
von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Themendarstellung:
Wenn Du wie ich den Internetkonsum nicht mehr im Griff hast, dann bist du hier richtig. Lass uns gemeinsam nach Wegen aus der Sucht suchen!
Guttempler-Gemeinschaft "Fabel"
Vorname und Name der Kontaktperson:
M.Eckholdt
Telefon:
0202 / 63591
E-Mail:
fabelguttempler-nrwde
Treffen:
Bernhard-Letterhaus-Str.8
42275 Wuppertal
Barrierefrei
Wochentag und Rhythmus:
Montag
Uhrzeit der Treffen:
von 18:00 bis 20:00 Uhr
Frauengruppe
jeden 2. Freitag 18:00 Uhr
Themendarstellung:
Hilfe bei Suchtproblemen mit legalen Drogen (Alkohol, Medikamente) durch
Einzelgespräche und Gruppenarbeit.
Informationen über weitere Behandlungsmöglichkeiten zur alkoholfreien Freizeitgestaltung in und mit der offenen Gesprächsgruppe bzw. mit der gesamten Gemeinschaft.
Angebote zur Fortbildung und Persönlichkeitsentwicklung auf Wochenendseminaren (ca. 2 - 3 Mal pro Jahr).
Angebote für Betroffene und deren Angehörige.
Guttempler-Gemeinschaft "Wuppertal"
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Michael Carnap
Telefon:
0202 / 78 33 93
E-Mail :
wuppertalguttempler-nrwde
Akutsprechstunde:
donnerstags 18:30 Uhr
Treffen:
Kölner Str. 18
42119 Wuppertal
Barrierestufe: 1
Wochentag und Rhythmus:
donnerstags
Uhrzeit der Treffen:
um 19.30 Uhr
Frauengruppe:
letzter Freitag im Monat um 19:00 Uhr
Themendarstellung:
Hilfe für Alkoholabhängige und deren Angehörige.
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe - Gruppe für Betroffene und Angehörige - Wuppertal-Oberbarmen
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Reinhardt F.Spieß
Frau Stefanie Trilling
Telefon:
0152 / 216 39 868
E-Mail :
Website:
Treffen:
Shinjinko - Naturheilpraxis
Königsberger Straße 47
42277 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden Mittwoch
Uhrzeit der Treffen:
19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Um vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten.
Themendarstellung:
„Ich mag Dich sehr, obwohl ich Dich gut kenne".
So ist das unter Freunden, ganz besonders, wenn sie suchtkrank sind.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Religionszugehörigkeit oder Krankheitsgeschichte nehmen wir uns gegenseitig so an, wie wir sind.
Unter Freunden gibt es keine Vorbedingungen, keine „richtigen" Meinungen und kein „richtiges" Verhalten. Wir leben und erleben Toleranz.
Persönliche Beziehungen und Freundschaften helfen uns, eine dauerhafte, zufriedene Abstinenz zu erreichen.
Wir wollen Vorbilder für eine suchtmittelfreie Lebensweise werden und bleiben.
Ein neu gewonnenes Selbstwertgefühl macht uns stark, wenn wir uns in unserem sozialen Umfeld mit unserer veränderten Lebenseinstellung neu orientieren.
Wir betrachten nicht das Sucht-Mittel (Alkohol, Medikamente, Drogen, Automaten, Internet etc.) als unser Problem, sondern unsere Suchterkrankung als solche.
Jeder bleibt bei uns anonym, wie er es möchte. Wir ermutigen uns jedoch, uns zu der Erkrankung zu bekennen, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass diese Offenheit uns weiterhelfen kann.
Sucht ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern auch eine Erkrankung des engeren Umfelds: Co-Abhängigkeit. Wir wenden uns darum auch an Angehörige und Freunde von Betroffenen, sowie an Menschen, die unsicher sind, ob sie denn nun suchtkrank sind oder ob z.B. ihr Trinkverhalten noch „normal" ist.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe - Gruppe für Betroffene und Angehörige - Wuppertal-Wichlinghausen
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Dieter Reinhardt, Frau Bettina
Telefon:
0178 / 282 47 12 oder 0176 / 53824823
E-Mail :
Website:
Treffen:
Heckinghauserstr. 206
(Gruppenraum Dachgeschoss)
42289 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden Mittwoch
Uhrzeit der Treffen:
19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Um vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten.
Themendarstellung:
„Ich mag Dich sehr, obwohl ich Dich gut kenne".
So ist das unter Freunden, ganz besonders, wenn sie suchtkrank sind.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Religionszugehörigkeit oder Krankheitsgeschichte nehmen wir uns gegenseitig so an, wie wir sind.
Unter Freunden gibt es keine Vorbedingungen, keine „richtigen" Meinungen und kein „richtiges" Verhalten. Wir leben und erleben Toleranz.
Persönliche Beziehungen und Freundschaften helfen uns, eine dauerhafte, zufriedene Abstinenz zu erreichen.
Wir wollen Vorbilder für eine suchtmittelfreie Lebensweise werden und bleiben.
Ein neu gewonnenes Selbstwertgefühl macht uns stark, wenn wir uns in unserem sozialen Umfeld mit unserer veränderten Lebenseinstellung neu orientieren.
Wir betrachten nicht das Sucht-Mittel (Alkohol, Medikamente, Drogen, Automaten, Internet etc.) als unser Problem, sondern unsere Suchterkrankung als solche.
Jeder bleibt bei uns anonym, wie er es möchte. Wir ermutigen uns jedoch, uns zu der Erkrankung zu bekennen, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass diese Offenheit uns weiterhelfen kann.
Sucht ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern auch eine Erkrankung des engeren Umfelds: Co-Abhängigkeit. Wir wenden uns darum auch an Angehörige und Freunde von Betroffenen, sowie an Menschen, die unsicher sind, ob sie denn nun suchtkrank sind oder ob z.B. ihr Trinkverhalten noch „normal" ist.
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Rolf Gerhards
Telefon:
0202 / 62 80 21
Fax:
0202 / 62 88 22
E-Mail :
E-Mail / Ortsverein:
ortsvereinblaues-kreuz-wuppertalde
Website:
Barrierestufe: Informationen zur Barrierestufe erhalten Sie bei der Kontaktperson unter der jeweilig angegebenen Telefonnummer.
Treffen:
Offene Gruppen jeden Montag
in Wuppertal-Oberbarmen
jeden Montag, 19.30 - 21.00 Uhr
im CVJM-Haus in der Heckinghauser Straße 222
in Wuppertal-Elberfeld
jeden Montag, 20.00 - 21.30 Uhr
im Gemeindehaus in der Rolandstraße 15
diese beiden Gruppen können ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden
in Wuppertal-Unterbarmen
jeden Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr
im Oberdörnen 25 a
ein Erstkontakt ist jeweils 30 Minuten vor Beginn möglich.
Intensivgruppe
donnerstags, 14- tägig, in den geraden Kalenderwochen, 20.00 - 22.00 Uhr
nur mit Voranmeldung, über die Beratungsstelle
Tel.: 0202 / 6200386 im Oberdörnen 25a
ein Erstkontakt ist 30 Minuten vor Beginn möglich.
Frauengruppe montags, 14- tägig, gerade Kalenderwoche, 18.00 - 19.30 Uhr
Teilnahme nach Absprache, Tel.: 0202 / 6200386, Fr. Veller
im Oberdörnen 25a.
Frauengruppe, therapeutisch
donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr
nur mit Voranmeldung über die Beratungsstelle Tel.: 0202 / 6200386
die Gruppe findet im Blaukreuz - Zentrum in der Schubertstr. 41 statt.
Seniorengruppe, therapeutisch
mittwochs, 9.30 - 11.30 Uhr
nur mit Voranmeldung über unsere Beratungsstelle Tel.: 0202 / 6200386
die Gruppe findet im Blaukreuz - Zentrum in der Schubertstr. 41 statt.
Russischsprachige Gruppe
jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr, im Oberdörnen 25a
Infos: Jurij Tomilin, Tel.: 0151 - 52881344
Gruppen für Glaubens-und Lebensfragen
Blaukreuzstunde für alle
jeden ersten Freitag im Monat um 19.00 Uhr.
Begegnungsgruppe für alle
jeden dritten Freitag im Monat um 19.00 Uhr.
Männerkreis
an allen anderen Freitagen im Monat um 19.00 Uhr.
Telefonische Auskunft 0202 / 521816 oder 0202 / 6200320
alle Gruppen finden im Oberdörnen 25a statt.
Themendarstellung:
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit / Co-Abhängigkeit / zufriedenes
Leben ohne die Sucht.
Unter den Rufnummern 0202 / 62 80 21 und 0202 / 62 20 03 erhalten Sie weitere Informationen zu den verschiedensten Selbsthilfegruppen.
Anonyme Alkoholiker
Vorname und Name der Kontaktperson:
Anonyme Alkoholiker
- Team für Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon :
0176 / 67 04 70 12
täglich 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
E-Mail :
aa-ig06-rg06anonyme-alkoholikerde
Website:
Treffen:
Termine und Angaben zum Ort der Treffen erhalten Sie beim Team für Öffentlichkeitsarbeit unter der angegebenen Telefonnummer.
Meetingtermine und Orte der AA Wuppertal:
Montag 20.00 Uhr
Kirchhofstr. 20
Ev. Gemeindezentrum
42327 Wuppertal
kein Meeting an Feiertagen
Mittwoch 20.00 Uhr
Friedrichschulstr.15
Arbeiterwohlfahrt
42105 Wuppertal
Freitag 19.30 Uhr
Alemannenstr. 40
Gemeindehaus der Friedhofskirche
42105 Wuppertal
Themendarstellung:
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.
Der Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden.
Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.
AL-ANON Familiengruppe
Vorname und Name der Kontaktperson:
Selbsthilfekontaktstelle
Herr Andreas Rothfuss
Telefon:
0202 / 563 4519
E-Mail:
Andreas.rothfussStadt.Wuppertalde
Website:
www.wuppertal.de/selbsthilfegruppen
Treffen:
Schloßbleiche 18
42103 Wuppertal
in den Räumen des "KINDERSCHUTZBUND"
Wochentag und Rhythmus:
Montag, wöchentlich (außer an Feiertagen)
von 19:45 bis 21:45 Uhr
Themendarstellung:
Die AL-ANON Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet. Sie bieten Betroffenen Trost und Hilfe.
Der regelmäßige Besuch der Selbsthilfegruppe verhilft zu einer veränderten Sicht- und Denkweise über die Familienkrankheit Alkoholismus. Angehörige erkennen, dass sie als Familienmitglieder, Partner, Kinder oder Freunde schuldlos sind und das Trinken des Alkoholikers nicht stoppen können, egal wie sehr sie sich anstrengen, den Alkoholismus zu kontrollieren. Sie lernen, ihr eigenes vernachlässigtes Leben wieder in die Hand zu nehmen, statt sich weiterhin auf das des Alkoholikers zu konzentrieren.
Die Selbsthilfegruppe vermittelt die Einsicht, dass der Alkoholiker die Folgen seines Handelns selbst tragen muss und dass die Angehörigen aufhören, ihm die Konsequenzen seines Suchtverhaltens abzunehmen. Der regelmäßige Besuch stärkt die Selbstverantwortung und schafft ein Gefühl für gesunde Grenzen. Durch die veränderte Einstellung kann der Angehörige seinem Leben wieder eine eigene positive Richtung geben.
Elterninitiative für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik Wuppertal
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Jürgen Heimchen Frau Heidrun Behle
Telefon:
0202 / 42 35 19 0202 / 7 58 2875
Treffen:
Zollstraße 4
42103 Wuppertal
Barriere Stufe: 2
Wochentag und Rhythmus:
jeden 3 Dienstag im Monat
Uhrzeit der Treffen:
17.00 bis 19.00 Uhr
Themendarstellung:
Wer sind wir:
Eltern und Angehörige von Konsumentinnen und Konsumenten illegalisierter Drogen.
Was tun wir:
In unserem Elternkreis findet Elternselbsthilfe im gemeinsamen Gruppenprozess ohne Fremdhilfe statt.
Die gleichen Sorgen, Nöte, Ängste, die gleichen Hoffnungen und Wünsche, aber auch die gleiche Wut und Verzweiflung haben uns zusammengeführt. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen der Gruppenmitglieder untereinander und deren Mithilfe bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten in Krisensituationen werden Selbsthilfekräfte jedes einzelnen angeregt. Die Gruppe bietet Schutz und Geborgenheit, Erfahrungsaustausch, Räume, wo man sich fallen lassen kann, wo man lernen kann Menschen, Sachverhalte und sich selbst aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen und ihnen gegebenenfalls einen anderen Stellenwert einzuräumen.
Im Mittelpunkt der Selbsthilfe steht in der Regel die eigene Person und die Bewältigung der eigenen Konflikte. Doch das Drogenproblem erfasst die ganze Familie.
Die Schlussfolgerung daraus ist, dass wir Eltern uns um das Wohl aller Familienmitglieder bemühen, und das schließt unser drogenabhängiges Kind mit ein.
Ziele:
Daraus ergibt sich für die Eltern die soziale und gesellschaftliche Verpflichtung, Einfluss zu nehmen, dass sich die derzeitigen diskriminierenden und ausgrenzenden Lebensbedingungen der Drogenabhängigen zugunsten menschenwürdiger und integrativer Lebensmöglichkeiten verbessern, auch für diejenigen Abhängigen, die es nicht schaffen, auf Dauer abstinent zu leben.
Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Gruppenarbeit (die Mitglieder der Gruppe bleiben anonym).
Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen:
https://cloud.drobs-wtal.net/index.php/s/ZGtaESjnHMQpgy8 (Öffnet in einem neuen Tab)
"Kaufrausch"- Selbsthilfegruppe bei exzessiven Konsumverhalten
Name der Kontaktperson:
Corinna
Email:
Treffen:
SPZ-Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
Dienstag, 14-tägig
Uhrzeit der Treffen:
18.00 - 19.30 Uhr
Themendarstellung:
Wir sind eine Selbsthilfegruppe zur Stabilisierung unseres exzessiven Konsumverhaltens/ Kaufsucht.
Unser Ziel ist, dass sich unser Kaufverhalten z.B.: im Rahmen eines festgelegten Budgets zu bewegt. Trigger erkennen und Umgang mit dem Trieb erlernen.
Wir sind füreinander da, tauschen uns aus, hören zu und wissen, dass wir damit nicht alleine stehen müssen.
Zur Unterstützung nehmen wir Kontakt zu Therapeuten/ Schuldnerberatung auf.
***Die Gruppe befindet sich in der Gründungsphase***Vor dem Besuch ist die vorherige Kontaktaufnahme erforderlich.
Nähere Informationen gibt es auch bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Andreas Rothfuss, Tel.: 0202-563-4519 oder andreas.rothfussstadt.wuppertalde