Oberbürgermeister Andreas Mucke fordert Landes- und Bundeshilfe für KulturIn einem Schreiben hat sich Oberbürgermeister Andreas Mucke an die Kultusministerin des Landes, Isabel Pfeiffer-Poensgen, und an Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien im Bund, gewandt.Fahrrad erlaubt: Busspuren werden im Juni freigegebenAm Dienstag, 26. Mai, beginnen die Vorbereitungen für die Freigabe der Busspuren Gathe und Uellendahler Straße für den Radverkehr.Corona macht´s möglich: Bauarbeiten schneller erledigtDas ging flott: Weit vor dem eigentlich geplanten Termin sind die Bauarbeiten in der Fouriersgasse in Elberfeld jetzt abgeschlossen. Damit ist die Neugestaltung des Von der Heydt-Platzes, der Herzogstraße und der Nebenstraßen und –gassen ein gutes Stück weiter gekommen.Neue Laufbahn am Sportplatz Grundstraße ist fertigWieder konnte die Schönwetter-Periode während der Corona bedingten Sperrung genutzt werden, um eine Laufbahn auf einer Sportanlage fertigzustellen: Nach der Anfang Mai freigegebenen Laufbahn am Freudenberg erfolgte heute die Abnahme am Sportplatz Grundstraße durch das Ressort Grünflächen und Forsten.Corona: Städtische Sporthallen bleiben geschlossenDie Landesregierung in NRW hat die Corona-Schutzregeln gelockert und ermöglich wieder den kontaktfreien Sport- und Trainingsbetrieb. Der Krisenstab der Stadt Wuppertal hat deshalb auch die städtischen Sportfreianlagen unter Auflagen freigegeben.Desinfektionsmittel für Kitas und Altenheimeproviel füllt die begehrte Flüssigkeit in Flaschen und Kanister ab.„Kommunale Außenpolitik“: Verbundenheit mit Partnerstädten auch in der KriseAufgeschoben, nicht aufgehoben: Die Corona-Pandemie macht nicht nur privaten Festen einen Strich durch die Rechnung. Auch die Delegationsbesuche, die anlässlich der dies-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläen mit St.-Étienne und Kosice geplant waren, mussten wegen des Virus verschoben werden.Standesamt: Ab sofort gibt es wieder Termine zur Anmeldung von TrauungenAuch im Standesamt wird der Betrieb unter Corona-Bedingungen langsam wieder hochgefahren: Ab sofort startet die Terminvergabe für Anmeldungen zur Eheschließung, wie es im Amtsdeutsch heißt.Wuppertaler Bühnen mit alternativem Spielplan im NetzSeit der reguläre Spielbetrieb vorläufig eingestellt wurde, haben alle drei Sparten der Wuppertaler Bühnen vielfältige Wege gefunden, ihre Kunst trotz Abstands- und Hygieneregeln mit dem Publikum zu teilen. Alle diese Aktivitäten wurden nun zusammengefasst.
Oberbürgermeister Andreas Mucke fordert Landes- und Bundeshilfe für KulturIn einem Schreiben hat sich Oberbürgermeister Andreas Mucke an die Kultusministerin des Landes, Isabel Pfeiffer-Poensgen, und an Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien im Bund, gewandt.
Fahrrad erlaubt: Busspuren werden im Juni freigegebenAm Dienstag, 26. Mai, beginnen die Vorbereitungen für die Freigabe der Busspuren Gathe und Uellendahler Straße für den Radverkehr.
Corona macht´s möglich: Bauarbeiten schneller erledigtDas ging flott: Weit vor dem eigentlich geplanten Termin sind die Bauarbeiten in der Fouriersgasse in Elberfeld jetzt abgeschlossen. Damit ist die Neugestaltung des Von der Heydt-Platzes, der Herzogstraße und der Nebenstraßen und –gassen ein gutes Stück weiter gekommen.
Neue Laufbahn am Sportplatz Grundstraße ist fertigWieder konnte die Schönwetter-Periode während der Corona bedingten Sperrung genutzt werden, um eine Laufbahn auf einer Sportanlage fertigzustellen: Nach der Anfang Mai freigegebenen Laufbahn am Freudenberg erfolgte heute die Abnahme am Sportplatz Grundstraße durch das Ressort Grünflächen und Forsten.
Corona: Städtische Sporthallen bleiben geschlossenDie Landesregierung in NRW hat die Corona-Schutzregeln gelockert und ermöglich wieder den kontaktfreien Sport- und Trainingsbetrieb. Der Krisenstab der Stadt Wuppertal hat deshalb auch die städtischen Sportfreianlagen unter Auflagen freigegeben.
Desinfektionsmittel für Kitas und Altenheimeproviel füllt die begehrte Flüssigkeit in Flaschen und Kanister ab.
„Kommunale Außenpolitik“: Verbundenheit mit Partnerstädten auch in der KriseAufgeschoben, nicht aufgehoben: Die Corona-Pandemie macht nicht nur privaten Festen einen Strich durch die Rechnung. Auch die Delegationsbesuche, die anlässlich der dies-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläen mit St.-Étienne und Kosice geplant waren, mussten wegen des Virus verschoben werden.
Standesamt: Ab sofort gibt es wieder Termine zur Anmeldung von TrauungenAuch im Standesamt wird der Betrieb unter Corona-Bedingungen langsam wieder hochgefahren: Ab sofort startet die Terminvergabe für Anmeldungen zur Eheschließung, wie es im Amtsdeutsch heißt.
Wuppertaler Bühnen mit alternativem Spielplan im NetzSeit der reguläre Spielbetrieb vorläufig eingestellt wurde, haben alle drei Sparten der Wuppertaler Bühnen vielfältige Wege gefunden, ihre Kunst trotz Abstands- und Hygieneregeln mit dem Publikum zu teilen. Alle diese Aktivitäten wurden nun zusammengefasst.