Ausbreitung der Mutationen, erster Fall der afrikanischen VarianteMit Sorge schaut der Wuppertaler Krisenstab auf die rasante Ausbreitung der Virus-Mutationen und einen Inzidenzwert, der aktuell (Freitag, 12. März) wieder über 100 liegt.Corona-Update #4: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen EntwicklungenDas neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Dieses Mal geht es um die ersten Lockerungen, ihre Auswirkungen und eine App für Wuppertal als weiterer Baustein zur Corona-Bekämpfung.Bliggit-App: Corona-Schnelltest organisieren leicht gemachtWo kann ich in Wuppertal einen Corona-Schnelltest machen? Wie kann ich einenTermin organisieren? Diese wichtigen Fragen beantwortet die neue Stadt-AppBliggit schnell und einfach. Bliggit bündelt alle Informationen und verlinkt die Terminbuchungen der einzelnen Testzentren und wird ständig aktualisiert.Fünfzehn Schnelltestzentren in WuppertalWuppertal wird binnen der kommenden beiden Wochen über ein Netz von rund fünfzehn Schnelltestzentren verfügen, in denen sich jeder Bürger wöchentlich kostenlos testen lassen kann. Die Stadt unterstützt die Zentren durch ein unbürokratisches Prüfverfahren und finanzielle Starthilfe.Impfzentrum im VollbetriebVollbetrieb am Campus Freudenberg: Das Wuppertaler Impfzentrum ist aktuell von acht bis zwanzig Uhr an sieben Tagen in der Woche mit 1000 Impfungen täglich ausgebucht.Station Natur und Umwelt: Erster Spatenstich für neues AußengeländeDie Station Natur und Umwelt bekommt ein neues Außengelände. Geplant ist eine neue Wegeführung, die alle Angebote im Außengelände auf einem Rundweg für alle Menschen erreichbar macht und entsprechend barrierefrei gestaltet wird.Halbzeit beim Bürgerbudget: Noch Bewerbungen möglichDie Ideeneinreichungsphase des Bürgerbudgets 2021 geht in den Endspurt. Noch bis zum 22. März 2021 haben Wuppertaler innen und Wuppertaler die Möglichkeit, ihre Ideen für gemeinwohlorientierte Projekte in und für Wuppertal einzureichen.PCB-Belastung: Stadt gibt EntwarnungDie Stadt wird Ihre vorsorgliche Nichtverzehrempfehlung aus dem Jahr 2020, in einem bestimmten Gebiet rund um die Firma Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG in Nächstebreck kein Blattgemüse zu essen, bis auf ein kleines Gebiet vollständig aufheben.Von der Heydt-Museum öffnet wiederNach der Corona-bedingten Schließung im November 2020 öffnet das Von der Heydt-Museum Wuppertal am 11. März 2021 wieder für den Publikumsbetrieb.„Bibliothek to go“: Kontaktlose Medienausleihe in der StadtbibliothekAb Montag, den 15.03.21 bietet die Stadtbibliothek Wuppertal unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben und Hygieneregeln wieder ihren kontaktlosen Bestell- und Abholservice für Medien („bib2go“) an.Veranstaltungsreihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - 200 Jahre in WuppertalIn Wuppertal beteiligen sich unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind zahlreiche Veranstalter an dem bundesweiten Festjahr, dass vom Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ ausgerufen wurde.Seltene Geburt eines Hirschebers im Grünen Zoo WuppertalDer Grüne Zoo Wuppertal freut sich über die Geburt eines Hirschebers, der am 3. März 2021 nachmittags um 15.40 Uhr gesund zur Welt gekommen ist. Hirscheber werden nur selten in Zoologischen Gärten gepflegt und in der Roten Liste der Internationalen Naturschutzunion IUCN als gefährdet (vulnerable) eingestuft.
Ausbreitung der Mutationen, erster Fall der afrikanischen VarianteMit Sorge schaut der Wuppertaler Krisenstab auf die rasante Ausbreitung der Virus-Mutationen und einen Inzidenzwert, der aktuell (Freitag, 12. März) wieder über 100 liegt.
Corona-Update #4: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen EntwicklungenDas neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Dieses Mal geht es um die ersten Lockerungen, ihre Auswirkungen und eine App für Wuppertal als weiterer Baustein zur Corona-Bekämpfung.
Bliggit-App: Corona-Schnelltest organisieren leicht gemachtWo kann ich in Wuppertal einen Corona-Schnelltest machen? Wie kann ich einenTermin organisieren? Diese wichtigen Fragen beantwortet die neue Stadt-AppBliggit schnell und einfach. Bliggit bündelt alle Informationen und verlinkt die Terminbuchungen der einzelnen Testzentren und wird ständig aktualisiert.
Fünfzehn Schnelltestzentren in WuppertalWuppertal wird binnen der kommenden beiden Wochen über ein Netz von rund fünfzehn Schnelltestzentren verfügen, in denen sich jeder Bürger wöchentlich kostenlos testen lassen kann. Die Stadt unterstützt die Zentren durch ein unbürokratisches Prüfverfahren und finanzielle Starthilfe.
Impfzentrum im VollbetriebVollbetrieb am Campus Freudenberg: Das Wuppertaler Impfzentrum ist aktuell von acht bis zwanzig Uhr an sieben Tagen in der Woche mit 1000 Impfungen täglich ausgebucht.
Station Natur und Umwelt: Erster Spatenstich für neues AußengeländeDie Station Natur und Umwelt bekommt ein neues Außengelände. Geplant ist eine neue Wegeführung, die alle Angebote im Außengelände auf einem Rundweg für alle Menschen erreichbar macht und entsprechend barrierefrei gestaltet wird.
Halbzeit beim Bürgerbudget: Noch Bewerbungen möglichDie Ideeneinreichungsphase des Bürgerbudgets 2021 geht in den Endspurt. Noch bis zum 22. März 2021 haben Wuppertaler innen und Wuppertaler die Möglichkeit, ihre Ideen für gemeinwohlorientierte Projekte in und für Wuppertal einzureichen.
PCB-Belastung: Stadt gibt EntwarnungDie Stadt wird Ihre vorsorgliche Nichtverzehrempfehlung aus dem Jahr 2020, in einem bestimmten Gebiet rund um die Firma Coroplast Fritz Müller GmbH & Co.KG in Nächstebreck kein Blattgemüse zu essen, bis auf ein kleines Gebiet vollständig aufheben.
Von der Heydt-Museum öffnet wiederNach der Corona-bedingten Schließung im November 2020 öffnet das Von der Heydt-Museum Wuppertal am 11. März 2021 wieder für den Publikumsbetrieb.
„Bibliothek to go“: Kontaktlose Medienausleihe in der StadtbibliothekAb Montag, den 15.03.21 bietet die Stadtbibliothek Wuppertal unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben und Hygieneregeln wieder ihren kontaktlosen Bestell- und Abholservice für Medien („bib2go“) an.
Veranstaltungsreihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - 200 Jahre in WuppertalIn Wuppertal beteiligen sich unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind zahlreiche Veranstalter an dem bundesweiten Festjahr, dass vom Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“ ausgerufen wurde.
Seltene Geburt eines Hirschebers im Grünen Zoo WuppertalDer Grüne Zoo Wuppertal freut sich über die Geburt eines Hirschebers, der am 3. März 2021 nachmittags um 15.40 Uhr gesund zur Welt gekommen ist. Hirscheber werden nur selten in Zoologischen Gärten gepflegt und in der Roten Liste der Internationalen Naturschutzunion IUCN als gefährdet (vulnerable) eingestuft.