Solar Decathlon Europe: Letzte Chance für den BesuchZukunftsorientierte Architektur, nachhaltiges Bauen und kreativer Klimaschutz: All diese Themen werden beim internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe (SDE) in Wuppertal vereint. Vom 16. bis 19. und 22. bis 26. Juni 2022 öffnet die Ausstellung für Besucher.Stadtradeln 2022 – die Radel-Wette wurde gewonnen!In Wuppertal entscheiden sich immer mehr Menschen für eine nachhaltige Alternative zum Auto und steigen immer öfter aufs Fahrrad um. Das zeigt sich auch im guten Ergebnis der diesjährigen Aktion STADTRADELN.Beteiligung am gesamtstädtischen Mobilitätskonzept erfolgreich angelaufenZur Zeit arbeitet die Stadt an einem gesamtstädtischen Mobilitätskonzept. Die ersten Beteiligungsformate, bei denen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen und ihrer Expertise gefragt waren, stießen auf großes InteresseBergischer Kulturfonds fördert 19 Projekte in Wuppertal, Remscheid und SolingenDer Bergische Kulturfonds fördert in diesem Jahr in einer Höhe von insgesamt 46.000 Euro 19 herausragende Projekte von Nachwuchskünstlern aus Wuppertal, Remscheid und Solingen."Wunderschön! Rund um Wuppertal" am 26. Juni im WDR-FernsehenDaniel Aßmann geht am kommenden Sonntag im Bergischen Städtedreieck auf Erkundungstour. die Folge „Wunderschön! Rund um Wuppertal" wird am 26. Juni 2022, 20.15 - 21.45 Uhr im WDR Fernsehen ausgestrahlt.Berufskolleg Haspel: Partnerschaft für KlimaschutzDie Sonne scheint kostenlos auf das Berufskolleg am Haspel, der Förderverein der Schule errichtet dort eine Photovoltaikanlage und den erzeugten Strom nimmt das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ab.Straßenbauarbeiten in den Straßen Auf‘m Kampe und GernotstraßeDie Stadt saniert ab Montag, 27. Juni, in der Straße Auf´m Kampe zwischen Hausnummer 27 und Immenweg Hausnummer zwölf die Fahrbahn. Dazu werden Teilbereiche der Fahrbahn zunächst ausgeschachtet und wieder aufgefüllt.
Solar Decathlon Europe: Letzte Chance für den BesuchZukunftsorientierte Architektur, nachhaltiges Bauen und kreativer Klimaschutz: All diese Themen werden beim internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe (SDE) in Wuppertal vereint. Vom 16. bis 19. und 22. bis 26. Juni 2022 öffnet die Ausstellung für Besucher.
Stadtradeln 2022 – die Radel-Wette wurde gewonnen!In Wuppertal entscheiden sich immer mehr Menschen für eine nachhaltige Alternative zum Auto und steigen immer öfter aufs Fahrrad um. Das zeigt sich auch im guten Ergebnis der diesjährigen Aktion STADTRADELN.
Beteiligung am gesamtstädtischen Mobilitätskonzept erfolgreich angelaufenZur Zeit arbeitet die Stadt an einem gesamtstädtischen Mobilitätskonzept. Die ersten Beteiligungsformate, bei denen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen und ihrer Expertise gefragt waren, stießen auf großes Interesse
Bergischer Kulturfonds fördert 19 Projekte in Wuppertal, Remscheid und SolingenDer Bergische Kulturfonds fördert in diesem Jahr in einer Höhe von insgesamt 46.000 Euro 19 herausragende Projekte von Nachwuchskünstlern aus Wuppertal, Remscheid und Solingen.
"Wunderschön! Rund um Wuppertal" am 26. Juni im WDR-FernsehenDaniel Aßmann geht am kommenden Sonntag im Bergischen Städtedreieck auf Erkundungstour. die Folge „Wunderschön! Rund um Wuppertal" wird am 26. Juni 2022, 20.15 - 21.45 Uhr im WDR Fernsehen ausgestrahlt.
Berufskolleg Haspel: Partnerschaft für KlimaschutzDie Sonne scheint kostenlos auf das Berufskolleg am Haspel, der Förderverein der Schule errichtet dort eine Photovoltaikanlage und den erzeugten Strom nimmt das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ab.
Straßenbauarbeiten in den Straßen Auf‘m Kampe und GernotstraßeDie Stadt saniert ab Montag, 27. Juni, in der Straße Auf´m Kampe zwischen Hausnummer 27 und Immenweg Hausnummer zwölf die Fahrbahn. Dazu werden Teilbereiche der Fahrbahn zunächst ausgeschachtet und wieder aufgefüllt.