Stadt Wuppertal tritt Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beiWie sicher fühlen wir uns am Arbeitsplatz? Diese Frage treibt die Stadtverwaltung um. Um sich mit anderen Kommunen auszutauschen und gemeinsam von gewonnenen Erfahrungen zu profitieren, ist die Stadt nun der Landesinitiative #sicherimDienst beigetreten – ein weiterer Meilenstein für die Sicherheit der Mitarbeitenden. Kirchengemeinde und Verfügungsfonds: Drei Skulpturen für BarmenDie Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld freut sich auf ganz besondere Gäste: Zaungäste. Das sind drei Skulpturen, die der Wuppertaler Künstler Georg Janthur vor Ort fertigt und die dann ihren Platz dauerhaft vor dem Café Komma in der Zwinglistraße 5 haben werden.Ab dem ersten Dezember rufen wir zurückDas Bergische Servicecenter bietet ab Mittwoch, 1. Dezember, einen weiteren Service an. Wer die 563-0 anruft und länger als eine Minute in der Warteschleife bleibt, kann einen Rückrufwunsch hinterlassen.Weihnachtspause EinwohnermeldeamtWichtige und eilige Dinge zum Thema Ausweise oder Ummeldungen im Einwohnermeldeamt sollten möglichst jetzt erledigt werden.Oktober-Finanz-Controlling: Defizit fällt geringer ausDer Haushalt 2022 der Stadt wurde am 21. September 2022 mit einem geplanten Defizit von 19,5 Millionen Euro vom Rat beschlossen. Aktuelle Daten zeigen, dass das Defizit geringer ausfallen könnte als befürchtet.Katernberg: Kleingarten-Anlage bekommt ParkplatzParkmöglichkeiten und Ökologie gehen auch zusammen: In der Woche ab dem 21. November starten bei der Kleingarten-Anlage Sonnenbad-Nüllerkopp in Katernberg die Arbeiten für einen Parkplatz.Applaus für „Ort“ und „Loch“Der Preis heißt „Applaus“ und zeichnet unabhängige Spielstätten für ihr Programm aus. In diesem Jahr können sich zum wiederholten Mal der „Ort“ und das „Loch“ in Wuppertal über die Auszeichnung freuen.Neues Programm der Kulturellen Jugendbildung WuppertalDie Kulturelle Jugendbildung der Stadt Wuppertal, Fachbereich Jugend und Freizeit, hat für das Jahr 2023 wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren auf die Beine gestellt. Anmeldebeginn ist der 10. Dezember.Jugendrat lädt zur Party und feiert die Vielfalt„Gemeinsam Vielfalt feiern“ ist das Motto einer Party, zu der der Wuppertaler Jugendrat einlädt. Am Samstag, 26. November, gibt es zwischen 15 und 22 Uhr im Stadtteilzentrum Heckinghausen ein volles Programm für alle zwischen 14 und 21 Jahren.Welt-Aids-Tag: Ausstellung, Frühstück und SchwebebahnDer Arbeitskreis Welt-AIDS-Tag in Wuppertal zeigt anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember die Wanderausstellung „Neunzigtausendsiebenhundert" der Aidshilfe Bonn.Jeden Tag ein neues Erlebnis: Kultur-Adventskalender in BarmenDer Countdown zu Weihnachten wird in Barmen musikalisch, bewegt und abwechslungsreich. Das neu gegründete Kulturnetzwerk Barmen lädt alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler ein, sich in der Barmer Innenstadt unterhaltsam auf Weihnachten einzustimmen.
Stadt Wuppertal tritt Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beiWie sicher fühlen wir uns am Arbeitsplatz? Diese Frage treibt die Stadtverwaltung um. Um sich mit anderen Kommunen auszutauschen und gemeinsam von gewonnenen Erfahrungen zu profitieren, ist die Stadt nun der Landesinitiative #sicherimDienst beigetreten – ein weiterer Meilenstein für die Sicherheit der Mitarbeitenden.
Kirchengemeinde und Verfügungsfonds: Drei Skulpturen für BarmenDie Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld freut sich auf ganz besondere Gäste: Zaungäste. Das sind drei Skulpturen, die der Wuppertaler Künstler Georg Janthur vor Ort fertigt und die dann ihren Platz dauerhaft vor dem Café Komma in der Zwinglistraße 5 haben werden.
Ab dem ersten Dezember rufen wir zurückDas Bergische Servicecenter bietet ab Mittwoch, 1. Dezember, einen weiteren Service an. Wer die 563-0 anruft und länger als eine Minute in der Warteschleife bleibt, kann einen Rückrufwunsch hinterlassen.
Weihnachtspause EinwohnermeldeamtWichtige und eilige Dinge zum Thema Ausweise oder Ummeldungen im Einwohnermeldeamt sollten möglichst jetzt erledigt werden.
Oktober-Finanz-Controlling: Defizit fällt geringer ausDer Haushalt 2022 der Stadt wurde am 21. September 2022 mit einem geplanten Defizit von 19,5 Millionen Euro vom Rat beschlossen. Aktuelle Daten zeigen, dass das Defizit geringer ausfallen könnte als befürchtet.
Katernberg: Kleingarten-Anlage bekommt ParkplatzParkmöglichkeiten und Ökologie gehen auch zusammen: In der Woche ab dem 21. November starten bei der Kleingarten-Anlage Sonnenbad-Nüllerkopp in Katernberg die Arbeiten für einen Parkplatz.
Applaus für „Ort“ und „Loch“Der Preis heißt „Applaus“ und zeichnet unabhängige Spielstätten für ihr Programm aus. In diesem Jahr können sich zum wiederholten Mal der „Ort“ und das „Loch“ in Wuppertal über die Auszeichnung freuen.
Neues Programm der Kulturellen Jugendbildung WuppertalDie Kulturelle Jugendbildung der Stadt Wuppertal, Fachbereich Jugend und Freizeit, hat für das Jahr 2023 wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren auf die Beine gestellt. Anmeldebeginn ist der 10. Dezember.
Jugendrat lädt zur Party und feiert die Vielfalt„Gemeinsam Vielfalt feiern“ ist das Motto einer Party, zu der der Wuppertaler Jugendrat einlädt. Am Samstag, 26. November, gibt es zwischen 15 und 22 Uhr im Stadtteilzentrum Heckinghausen ein volles Programm für alle zwischen 14 und 21 Jahren.
Welt-Aids-Tag: Ausstellung, Frühstück und SchwebebahnDer Arbeitskreis Welt-AIDS-Tag in Wuppertal zeigt anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember die Wanderausstellung „Neunzigtausendsiebenhundert" der Aidshilfe Bonn.
Jeden Tag ein neues Erlebnis: Kultur-Adventskalender in BarmenDer Countdown zu Weihnachten wird in Barmen musikalisch, bewegt und abwechslungsreich. Das neu gegründete Kulturnetzwerk Barmen lädt alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler ein, sich in der Barmer Innenstadt unterhaltsam auf Weihnachten einzustimmen.