BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal: Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahr 2031Mit einer formellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und der Unterzeichnung eines Durchführungsvertrages haben die Stadt Wuppertal und die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) am Mittwoch, 29. März, im Rathaus ihre gemeinsamen Pläne für eine Wuppertaler Bundesgartenschau im Jahr 2031 besiegelt.Smart City Strategie vom Rat der Stadt beschlossenWuppertal wird smart: Unter dem Motto „vernetzt | digital | lebenswert“ hat die Stadt Wuppertal eine Smart City Strategie entwickelt, die der Rat der Stadt einstimmig verabschiedet hat. Die Strategie setzt den Rahmen für die Fort-entwicklung Wuppertals als innovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort."FokusRat": OB informiert über HaushaltsverabschiedungOberbürgermeister Uwe Schneidewind fasst in dem regelmäßigen Videoformat "FokusRat" wichtige Entscheidungen der aktuellen Ratssitzung zusammen. In der Ratssitzung am Montagabend, 27. März 2023, wurde der Haushalt für 2023 verabschiedet.Verbessertes Quartierparken - Parkhaus Bergstraße soll im Mai wieder öffnenGute Nachrichten für Bewohner und Besucher von Luisenviertel und Ölberg: Das Parkhaus Bergstraße soll Anfang Mai wieder öffnen. Mit der Feldt & Jädtke Parkhaus GmbH konnte ein Betreiber gefunden worden, der seit mehreren Jahrzehnten in Wuppertal Parkobjekte verschiedener Art und Größe bewirtschaftet.„Effizientes Zuhause“: Nächstes Förderprogramm am StartFür aktiven Klimaschutz gibt´s Geld: Insgesamt rund 432.000 Euro kann die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt für alle zur Verfügung stellen, die in ein „energieeffizientes Zuhause“ investieren.OB Schneidewind bei Schaeffler Remanufacturing Services AG & Co. KG: Kreislaufwirtschaft mit Know-howNachhaltigkeit hat Gewicht: Davon konnte sich Oberbürgermeister Uwe Schneidewind bei einem Besuch bei den Schaeffler Industrial Remanufacturing Services an der Konsumstraße ein Bild machen.Brunnen am Toelleturm sprudelt wiederWasser marsch: Nach seiner Sanierung im Herbst vergangenen Jahres wurde der Brunnen am Toelleturm am Donnerstag, 30. März 2023, wieder in Betrieb genommen.Treppe Elias-Eller-Straße wird saniertAb Montag, 3. April, ist die Treppe Elias-Eller-Straße II, von der Elias-Eller-Straße zur Staubenthaler Straße, aufgrund von Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich zum 28. April gesperrt.Gemeinsam zum Schutz gegen Hochwasser und StarkregenVier Kreise, vier kreisfreie Städte sowie Agger- und Wupperverband schließen eine Vereinbarung zum Schutz gegen Hochwasser und Starkregen.Flyer informieren über Wuppertaler Palliativpass und NotfallplanExperten der Palliativversorgung, des Rettungsdienstes und der Ärzteschaft haben gemeinsam mit der Stadt einen „Wuppertaler Palliativpass“ entwickelt. Er soll Menschen unterstützen, die an schweren Krankheiten leiden, ihre Versorgung aber trotzdem selbstbestimmt regeln wollen.Einladung zur ersten Innenstadtkonferenz BarmenAm Mittwoch, 19. April, findet um 18.30 Uhr die erste Innenstadtkonferenz in Barmen statt. Einlass ist ab 18 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld an der Zwinglistraße 5.smart.werth – ein virtueller StadtspaziergangAb sofort können Besucherinnen und Besucher des Barmer Werths mit der smart.werth-App eine Zeitreise in die Vergangenheit und die Zukunft der Barmer Fußgängerzone unternehmen.Der Wuppertaler Heimat-Preis geht in die nächste RundeNach bereits drei erfolgten Vergaben des Wuppertaler Heimat-Preises in den Jahren 2020 bis 2022 soll der Preis auch in diesem Jahr wieder herausragendes Wuppertaler Engagement auszeichnen.Freundschaftsanfrage Nr. 2: Franziska Schenk trifft Albers und VasarelyKlare, geometrische Formen: Das ist die Handschrift der Künstlerin Franziska Schenk. In der Ausstellung "Freundschaftsanfrage Nr. 2" im Von der Heydt-Museum trifft ihr Werk auf andere Künstler der Form - etwa Josef Albers, Victor Vasarely oder Lazlo Moholy-Nagy.Überblick: Osterferien in WuppertalIn den Osterferien (3. bis 15. April) gibt es für Kinder und Jugendliche in Wuppertal wieder viel zu entdecken. Unter anderem der Grüne Zoo oder die Stadtbibliothek haben vielseitige Programme auf die Beine gestellt. Folgend eine Übersicht über die Angebote sowie hilfreiche Links.Schwimmen an den OstertagenWer am Osterwochenende in Wuppertals Bädern Schwimmen gehen möchte, kann das am Ostersamstag und Ostersonntag zu den üblichen Öffnungszeiten tun.
BUGA als Stadtentwicklungs-Motor für ganz Wuppertal: Stadt und DBG besiegeln Verträge für Bundesgartenschau im Jahr 2031Mit einer formellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und der Unterzeichnung eines Durchführungsvertrages haben die Stadt Wuppertal und die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) am Mittwoch, 29. März, im Rathaus ihre gemeinsamen Pläne für eine Wuppertaler Bundesgartenschau im Jahr 2031 besiegelt.
Smart City Strategie vom Rat der Stadt beschlossenWuppertal wird smart: Unter dem Motto „vernetzt | digital | lebenswert“ hat die Stadt Wuppertal eine Smart City Strategie entwickelt, die der Rat der Stadt einstimmig verabschiedet hat. Die Strategie setzt den Rahmen für die Fort-entwicklung Wuppertals als innovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort.
"FokusRat": OB informiert über HaushaltsverabschiedungOberbürgermeister Uwe Schneidewind fasst in dem regelmäßigen Videoformat "FokusRat" wichtige Entscheidungen der aktuellen Ratssitzung zusammen. In der Ratssitzung am Montagabend, 27. März 2023, wurde der Haushalt für 2023 verabschiedet.
Verbessertes Quartierparken - Parkhaus Bergstraße soll im Mai wieder öffnenGute Nachrichten für Bewohner und Besucher von Luisenviertel und Ölberg: Das Parkhaus Bergstraße soll Anfang Mai wieder öffnen. Mit der Feldt & Jädtke Parkhaus GmbH konnte ein Betreiber gefunden worden, der seit mehreren Jahrzehnten in Wuppertal Parkobjekte verschiedener Art und Größe bewirtschaftet.
„Effizientes Zuhause“: Nächstes Förderprogramm am StartFür aktiven Klimaschutz gibt´s Geld: Insgesamt rund 432.000 Euro kann die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt für alle zur Verfügung stellen, die in ein „energieeffizientes Zuhause“ investieren.
OB Schneidewind bei Schaeffler Remanufacturing Services AG & Co. KG: Kreislaufwirtschaft mit Know-howNachhaltigkeit hat Gewicht: Davon konnte sich Oberbürgermeister Uwe Schneidewind bei einem Besuch bei den Schaeffler Industrial Remanufacturing Services an der Konsumstraße ein Bild machen.
Brunnen am Toelleturm sprudelt wiederWasser marsch: Nach seiner Sanierung im Herbst vergangenen Jahres wurde der Brunnen am Toelleturm am Donnerstag, 30. März 2023, wieder in Betrieb genommen.
Treppe Elias-Eller-Straße wird saniertAb Montag, 3. April, ist die Treppe Elias-Eller-Straße II, von der Elias-Eller-Straße zur Staubenthaler Straße, aufgrund von Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich zum 28. April gesperrt.
Gemeinsam zum Schutz gegen Hochwasser und StarkregenVier Kreise, vier kreisfreie Städte sowie Agger- und Wupperverband schließen eine Vereinbarung zum Schutz gegen Hochwasser und Starkregen.
Flyer informieren über Wuppertaler Palliativpass und NotfallplanExperten der Palliativversorgung, des Rettungsdienstes und der Ärzteschaft haben gemeinsam mit der Stadt einen „Wuppertaler Palliativpass“ entwickelt. Er soll Menschen unterstützen, die an schweren Krankheiten leiden, ihre Versorgung aber trotzdem selbstbestimmt regeln wollen.
Einladung zur ersten Innenstadtkonferenz BarmenAm Mittwoch, 19. April, findet um 18.30 Uhr die erste Innenstadtkonferenz in Barmen statt. Einlass ist ab 18 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld an der Zwinglistraße 5.
smart.werth – ein virtueller StadtspaziergangAb sofort können Besucherinnen und Besucher des Barmer Werths mit der smart.werth-App eine Zeitreise in die Vergangenheit und die Zukunft der Barmer Fußgängerzone unternehmen.
Der Wuppertaler Heimat-Preis geht in die nächste RundeNach bereits drei erfolgten Vergaben des Wuppertaler Heimat-Preises in den Jahren 2020 bis 2022 soll der Preis auch in diesem Jahr wieder herausragendes Wuppertaler Engagement auszeichnen.
Freundschaftsanfrage Nr. 2: Franziska Schenk trifft Albers und VasarelyKlare, geometrische Formen: Das ist die Handschrift der Künstlerin Franziska Schenk. In der Ausstellung "Freundschaftsanfrage Nr. 2" im Von der Heydt-Museum trifft ihr Werk auf andere Künstler der Form - etwa Josef Albers, Victor Vasarely oder Lazlo Moholy-Nagy.
Überblick: Osterferien in WuppertalIn den Osterferien (3. bis 15. April) gibt es für Kinder und Jugendliche in Wuppertal wieder viel zu entdecken. Unter anderem der Grüne Zoo oder die Stadtbibliothek haben vielseitige Programme auf die Beine gestellt. Folgend eine Übersicht über die Angebote sowie hilfreiche Links.
Schwimmen an den OstertagenWer am Osterwochenende in Wuppertals Bädern Schwimmen gehen möchte, kann das am Ostersamstag und Ostersonntag zu den üblichen Öffnungszeiten tun.