Gute Nachrichten für den HauptbahnhofDie städtebauliche Weiterentwicklung des Döppersbergs wird vorangetrieben. Das Seilbahnprojekt bleibt Kernbestandteil des Vorhabens. Heute haben die Stadt Wuppertal, die Wuppertaler Stadtwerke und die Deutsche Bahn dazu eine Absichtserklärung unterschrieben.Pflasterarbeiten Innenstadt Elberfeld: 5.000 Quadratmeter vorzeitig fertigDie Pflasterarbeiten in den Seitenstraßen der Elberfelder Innenstadt sind beendet. Rund 5.000 Quadratmeter Elberfelder Innenstadt wurden nach den Vorgaben des Ressorts für Stadtplanung im gleichen Design wie der schon 2010 renovierte Turmhof und die Burgstraße hergerichtet.Viel Verständnis für die Finanzprobleme der KommunenUngeachtet der politischen Schwierigkeiten, die die Bundesregierung in dieser Woche beschäftigt haben, haben Vertreter des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ in Berlin ihre Gespräche fortgesetzt.Wuppertal zeigt Flagge für eine friedliche Welt ohne AtomwaffenOberbürgermeister Andreas Mucke hat vor dem Rathaus ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen gesetzt. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ appelliert er an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.Oberbürgermeister Mucke gratuliert Sir Tony CraggIn einem Schreiben hat Oberbürgermeister Andreas Mucke Tony Cragg gratuliert. Cragg ist der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen worden.Brücke Brändströmstraße wieder freiVier Monate früher als geplant ist die Brücke Brändströmstraße wieder für den Verkehr frei gegeben worden. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung schob Oberbürgermeister Andreas Mucke persönlich die letzten Barrieren zur Seite.Junge Musik-Preisträger zu Gast beim OberbürgermeisterBeim diesjährigen Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ haben sie ordentlich abgeräumt: Sechs Schülerinnen und Schüler der Bergischen Musikschule waren besonders erfolgreich und schafften es auf vordere Plätze.Spielplatz Schlieperstraße wird erneuertJetzt geht es an die Arbeit: Der Spielplatz an der Schlieper- und Trooststraße wird im Rahmen einer Quartierfördermaßnahme saniert und neu gestaltet.Historisches Zentrum: Wegen Umzug ohne TelefonDass bei Umzügen nicht immer alles wie geplant läuft, müssen die Mitarbeiter des Historischen Zentrums jetzt erleben: Es gibt Probleme mit dem Telefonanschluss.Zeugnistelefon: Ein offenes Ohr für Schüler und ElternDie Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Zeugnisvergabe. Doch längst nicht jeder Schüler geht mit einem guten Gefühl nach Hause. Beratung bei Sorgen und Kummer wegen schlechter Noten finden Schüler und Eltern beim Zeugnistelefon.
Gute Nachrichten für den HauptbahnhofDie städtebauliche Weiterentwicklung des Döppersbergs wird vorangetrieben. Das Seilbahnprojekt bleibt Kernbestandteil des Vorhabens. Heute haben die Stadt Wuppertal, die Wuppertaler Stadtwerke und die Deutsche Bahn dazu eine Absichtserklärung unterschrieben.
Pflasterarbeiten Innenstadt Elberfeld: 5.000 Quadratmeter vorzeitig fertigDie Pflasterarbeiten in den Seitenstraßen der Elberfelder Innenstadt sind beendet. Rund 5.000 Quadratmeter Elberfelder Innenstadt wurden nach den Vorgaben des Ressorts für Stadtplanung im gleichen Design wie der schon 2010 renovierte Turmhof und die Burgstraße hergerichtet.
Viel Verständnis für die Finanzprobleme der KommunenUngeachtet der politischen Schwierigkeiten, die die Bundesregierung in dieser Woche beschäftigt haben, haben Vertreter des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ in Berlin ihre Gespräche fortgesetzt.
Wuppertal zeigt Flagge für eine friedliche Welt ohne AtomwaffenOberbürgermeister Andreas Mucke hat vor dem Rathaus ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen gesetzt. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ appelliert er an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.
Oberbürgermeister Mucke gratuliert Sir Tony CraggIn einem Schreiben hat Oberbürgermeister Andreas Mucke Tony Cragg gratuliert. Cragg ist der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen worden.
Brücke Brändströmstraße wieder freiVier Monate früher als geplant ist die Brücke Brändströmstraße wieder für den Verkehr frei gegeben worden. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung schob Oberbürgermeister Andreas Mucke persönlich die letzten Barrieren zur Seite.
Junge Musik-Preisträger zu Gast beim OberbürgermeisterBeim diesjährigen Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ haben sie ordentlich abgeräumt: Sechs Schülerinnen und Schüler der Bergischen Musikschule waren besonders erfolgreich und schafften es auf vordere Plätze.
Spielplatz Schlieperstraße wird erneuertJetzt geht es an die Arbeit: Der Spielplatz an der Schlieper- und Trooststraße wird im Rahmen einer Quartierfördermaßnahme saniert und neu gestaltet.
Historisches Zentrum: Wegen Umzug ohne TelefonDass bei Umzügen nicht immer alles wie geplant läuft, müssen die Mitarbeiter des Historischen Zentrums jetzt erleben: Es gibt Probleme mit dem Telefonanschluss.
Zeugnistelefon: Ein offenes Ohr für Schüler und ElternDie Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Zeugnisvergabe. Doch längst nicht jeder Schüler geht mit einem guten Gefühl nach Hause. Beratung bei Sorgen und Kummer wegen schlechter Noten finden Schüler und Eltern beim Zeugnistelefon.