„Notwehr"-Aktion des Bündnisses „Für die Würde unserer Städte“Oberbürgermeister Andreas Mucke ruft alle Entscheidungsträger in Bund und Land dazu auf, die bundesweite „Notwehr“-Aktion des Bündnisses „Für die Würde unserer Städte“ zu unterstützen.Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium wieder zu HauseTest bestanden: Seit Januar 2019 ist das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium (WDG) am Standort Johannisberg 20 wieder in Betrieb. Jetzt wurde der markante Bau im Herzen Wuppertals im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht.Neue Projektleitung und neue Perspektive für den Elberfelder WeihnachtsmarktDer Weihnachtsmarkt in Elberfeld bekommt eine neue Projektleitung und ein neues Konzept: Thomas Schütte vom Unternehmen Grandezza wurde vom Veranstalter Orion mit ins Boot geholt, um frischen Wind und adventlichere Atmosphäre in die vorweihnachtliche City zu bringen.Wuppertal zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie WeltOberbürgermeister Andreas Mucke hat am Rathaus Barmen ein sichtbares Zeichen für die weltweite nukleare Abrüstung gesetzt. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ appelliert er an die Atommächte, das neue nukleare Wettrüsten endlich zu beenden.Straßenerhaltung: Zustandsbericht liegt vorDas Adlerauge, neudeutsch „eagle eye technologies“, war unterwegs: Die Straßeninfrastruktur der Stadt Wuppertal ist im vergangenen Jahr detailliert für ein Straßenerhaltungsmanagement erfasst und bewertet worden.Rückstau bei den Bauanträgen: Bauamt testet veränderten ServiceUm mehr Zeit zur Bearbeitung von Anträgen zu gewinnen, testen das Bauordnungsamt und die Untere Denkmalbehörde reduzierte allgemeine Sprechzeiten. Individuelle Termine mit den Sachbearbeitern sind jederzeit möglich. Auch die Bürgerberatung Bauen berät weiter in vollem Umfang.Straßenbaubeiträge in Wuppertal schon immer im unteren BereichDie Straßenbaubeiträge von Anliegern fallen durch eine Neuregelung des Landes künftig günstiger aus. In Wuppertal waren die Beitragssätze schon immer niedriger als in den meisten anderen NRW-Städten.„Wuppertalente“ gesuchtDie Ausbildungsberufe in der Stadtverwaltung Wuppertal sind sehr vielfältig und für jedes „Talent“ ist etwas dabei. Deshalb sucht die Verwaltung wieder „Wuppertalente“. Open-Air-Konzert auf dem LaurentiusplatzDas Sinfonieorchester Wuppertal verabschiedet sich am Samstag, 13. Juli, um 20 Uhr mit einem Open-Air-Konzert auf dem Laurentiusplatz in die Sommerpause. Der Eintritt ist frei.
„Notwehr"-Aktion des Bündnisses „Für die Würde unserer Städte“Oberbürgermeister Andreas Mucke ruft alle Entscheidungsträger in Bund und Land dazu auf, die bundesweite „Notwehr“-Aktion des Bündnisses „Für die Würde unserer Städte“ zu unterstützen.
Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium wieder zu HauseTest bestanden: Seit Januar 2019 ist das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium (WDG) am Standort Johannisberg 20 wieder in Betrieb. Jetzt wurde der markante Bau im Herzen Wuppertals im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht.
Neue Projektleitung und neue Perspektive für den Elberfelder WeihnachtsmarktDer Weihnachtsmarkt in Elberfeld bekommt eine neue Projektleitung und ein neues Konzept: Thomas Schütte vom Unternehmen Grandezza wurde vom Veranstalter Orion mit ins Boot geholt, um frischen Wind und adventlichere Atmosphäre in die vorweihnachtliche City zu bringen.
Wuppertal zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie WeltOberbürgermeister Andreas Mucke hat am Rathaus Barmen ein sichtbares Zeichen für die weltweite nukleare Abrüstung gesetzt. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ appelliert er an die Atommächte, das neue nukleare Wettrüsten endlich zu beenden.
Straßenerhaltung: Zustandsbericht liegt vorDas Adlerauge, neudeutsch „eagle eye technologies“, war unterwegs: Die Straßeninfrastruktur der Stadt Wuppertal ist im vergangenen Jahr detailliert für ein Straßenerhaltungsmanagement erfasst und bewertet worden.
Rückstau bei den Bauanträgen: Bauamt testet veränderten ServiceUm mehr Zeit zur Bearbeitung von Anträgen zu gewinnen, testen das Bauordnungsamt und die Untere Denkmalbehörde reduzierte allgemeine Sprechzeiten. Individuelle Termine mit den Sachbearbeitern sind jederzeit möglich. Auch die Bürgerberatung Bauen berät weiter in vollem Umfang.
Straßenbaubeiträge in Wuppertal schon immer im unteren BereichDie Straßenbaubeiträge von Anliegern fallen durch eine Neuregelung des Landes künftig günstiger aus. In Wuppertal waren die Beitragssätze schon immer niedriger als in den meisten anderen NRW-Städten.
„Wuppertalente“ gesuchtDie Ausbildungsberufe in der Stadtverwaltung Wuppertal sind sehr vielfältig und für jedes „Talent“ ist etwas dabei. Deshalb sucht die Verwaltung wieder „Wuppertalente“.
Open-Air-Konzert auf dem LaurentiusplatzDas Sinfonieorchester Wuppertal verabschiedet sich am Samstag, 13. Juli, um 20 Uhr mit einem Open-Air-Konzert auf dem Laurentiusplatz in die Sommerpause. Der Eintritt ist frei.