Kinder werben für UN-KinderrechtskonventionGanz schön plakativ: Zehn Schülerinnen und Schüler der Grundschule Thorner Straße brachten die Kinderrechte deutlich sichtbar ins Rathaus. Angetan mit großen Plakaten, auf denen einzelne Kinderrechte zu lesen sind, besuchten sie Oberbürgermeister Andreas Mucke in seinem Dienstzimmer im Rathaus.Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler wird Ehrenbürger der StadtDer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 18. November einstimmig beschlossen, dem Journalisten, ehemaligen Presseamtsleiter und Junior Uni-Gründer, Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler, die Ehrenbürgerwürde der Stadt Wuppertal zu verleihen.Wuppertal setzt auf ÖkostromWuppertal will künftig jährlich weit über 16.000 Tonnen CO2 einsparen. Einen entsprechenden Verwaltungsvorschlag hat der Stadtrat jetzt verabschiedet.Bund bewilligt Eingliederungsmittel für Wuppertaler Jobcenter in RekordhöhePositive Nachricht aus Berlin: Das Bundesarbeitsministerium hat dem Jobcenter Wuppertal für das Jahr 2020 über 45,4 Millionen Euro Eingliederungsmittel bewilligt. Das sind 2,7 Millionen Euro mehr als im Vorjahr und obendrein die höchste Summe, die das Jobcenter je zugewiesen bekommen hat.Gleiche Chancen für alle Kinder und JugendlicheOb die Teilnahme an Klassenfahrten oder das gemeinsame Mittagessen in der Schulkantine: Alle Kinder und Jugendliche sollen die Chance haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – trotz eines kleinen Geldbeutels der Eltern. Das ist das Ziel des Bildungs- und Teilhabepakets (BUT).Intensive Betreuung für schulmüde JugendlicheWie schafft man es, schulmüde Jugendliche wieder zum regelmäßigen Schulbesuch zu motivieren? Das wurde kürzlich im Zwischenstandsbericht des Programms „Sicherung Schulabschluss Leben“ (SiSaL) erläutert.Viel los am Internationalen Tag gegen Gewalt an FrauenEin Blick auf die Zahlen zeigt: Gewalt an Frauen ist auch in Wuppertal ein Problem. Allerdings eines, das vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erfährt. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November will das ändern: Auch in Wuppertal machen Kundgebungen, ein Poetry Slam und leuchtende Gebäude aufmerksam.Vohwinkel: Neuer Asphalt für Kreuzung an der Gruitener StraßeAb Montag, 25. November, wird der Kreuzungsbereich zwischen Gruitener Straße, Zur Langen Brücke und Vohwinkeler Feld saniert.Wer wird Wuppertals nächster Literaturpreisträger?Die Wuppertaler Literatur Biennale 2020 schreibt zum vierten Mal den von der Kunststiftung NRW gestifteten „Preis der Wuppertaler Literatur Biennale“ aus. Mit dem mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei Förderpreisen von je 1.000 Euro wird das Schaffen jüngerer Autorinnen und Autoren ausgezeichnet.Tanzrauschen: Festival feiert Tanz auf der LeinwandTanz wird in Wuppertal groß geschrieben: Vom 21. bis 24. November bringt das Festival "Tanzrauschen" die internationale Dance-on-Screen-Szene zusammen.Wieder besinnliche Adventskonzerte im RathausDas Rathaus wird auch in diesem Jahr wieder zur Bühne für die traditionellen Adventskonzerte: Gleich dreimal können sich Wuppertaler auf eine musikalische Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit freuen.
Kinder werben für UN-KinderrechtskonventionGanz schön plakativ: Zehn Schülerinnen und Schüler der Grundschule Thorner Straße brachten die Kinderrechte deutlich sichtbar ins Rathaus. Angetan mit großen Plakaten, auf denen einzelne Kinderrechte zu lesen sind, besuchten sie Oberbürgermeister Andreas Mucke in seinem Dienstzimmer im Rathaus.
Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler wird Ehrenbürger der StadtDer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 18. November einstimmig beschlossen, dem Journalisten, ehemaligen Presseamtsleiter und Junior Uni-Gründer, Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler, die Ehrenbürgerwürde der Stadt Wuppertal zu verleihen.
Wuppertal setzt auf ÖkostromWuppertal will künftig jährlich weit über 16.000 Tonnen CO2 einsparen. Einen entsprechenden Verwaltungsvorschlag hat der Stadtrat jetzt verabschiedet.
Bund bewilligt Eingliederungsmittel für Wuppertaler Jobcenter in RekordhöhePositive Nachricht aus Berlin: Das Bundesarbeitsministerium hat dem Jobcenter Wuppertal für das Jahr 2020 über 45,4 Millionen Euro Eingliederungsmittel bewilligt. Das sind 2,7 Millionen Euro mehr als im Vorjahr und obendrein die höchste Summe, die das Jobcenter je zugewiesen bekommen hat.
Gleiche Chancen für alle Kinder und JugendlicheOb die Teilnahme an Klassenfahrten oder das gemeinsame Mittagessen in der Schulkantine: Alle Kinder und Jugendliche sollen die Chance haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – trotz eines kleinen Geldbeutels der Eltern. Das ist das Ziel des Bildungs- und Teilhabepakets (BUT).
Intensive Betreuung für schulmüde JugendlicheWie schafft man es, schulmüde Jugendliche wieder zum regelmäßigen Schulbesuch zu motivieren? Das wurde kürzlich im Zwischenstandsbericht des Programms „Sicherung Schulabschluss Leben“ (SiSaL) erläutert.
Viel los am Internationalen Tag gegen Gewalt an FrauenEin Blick auf die Zahlen zeigt: Gewalt an Frauen ist auch in Wuppertal ein Problem. Allerdings eines, das vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erfährt. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November will das ändern: Auch in Wuppertal machen Kundgebungen, ein Poetry Slam und leuchtende Gebäude aufmerksam.
Vohwinkel: Neuer Asphalt für Kreuzung an der Gruitener StraßeAb Montag, 25. November, wird der Kreuzungsbereich zwischen Gruitener Straße, Zur Langen Brücke und Vohwinkeler Feld saniert.
Wer wird Wuppertals nächster Literaturpreisträger?Die Wuppertaler Literatur Biennale 2020 schreibt zum vierten Mal den von der Kunststiftung NRW gestifteten „Preis der Wuppertaler Literatur Biennale“ aus. Mit dem mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei Förderpreisen von je 1.000 Euro wird das Schaffen jüngerer Autorinnen und Autoren ausgezeichnet.
Tanzrauschen: Festival feiert Tanz auf der LeinwandTanz wird in Wuppertal groß geschrieben: Vom 21. bis 24. November bringt das Festival "Tanzrauschen" die internationale Dance-on-Screen-Szene zusammen.
Wieder besinnliche Adventskonzerte im RathausDas Rathaus wird auch in diesem Jahr wieder zur Bühne für die traditionellen Adventskonzerte: Gleich dreimal können sich Wuppertaler auf eine musikalische Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit freuen.