Das Grußwort des Oberbürgermeisters zum Jahreswechsel: "Ein Plädoyer für Vertrauen in die Gestaltungskraft unserer Stadt"Oberbürgermeister Uwe Schneidewind wendet sich in einem Neujahrs-Grußwort an alle Bürgerinnen und Bürger Wuppertals. Das Grußwort steht unter der Überschrift: "2022 - ein Jahr des Aufbruchs für Wuppertal? Ein Blick auf 2022 und ein Plädoyer für Vertrauen in die Gestaltungskraft unserer Stadt". Der Wortlaut:Stadt reagiert auf rasanten Anstieg der InfektionenAuf den rasanten Anstieg der Infektionszahlen und die Ausbreitung der Omikron-Variante reagiert der Krisenstab der Stadt mit 3G und FFP2-Maskenpflicht in den Verwaltungshäusern und einer strikten Priorisierung der Aufgaben im Gesundheitsamt.Corona-Update #18: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen Entwicklungen (vom 6. Januar)Das neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Er fasst den aktuellen Stand für Wuppertal im Video zusammen: Es geht unter anderem um die Omikron-Welle und die damit zu befürchtende Entwicklung in Wuppertal sowie um die daraus resultierenden Konsequenzen für das Gesundheitsamt.Corona: Stadt verschärft erneut die Zugangskriterien für Stadthalle und BühnenAuf den weiter stark steigenden Inzidenzwert und die massive Ausbreitung der Omikron-Variante reagiert die Stadt mit verschärften Zugangskriterien für größere Kulturveranstaltungen in städtischen Räumen.Shopping mit 2G-Bändchen endetAm Samstag, 8. Januar, können Kundinnen und Kunden zum letzten Mal mit 2G-Bändchen einkaufen gehen. Danach müssen beim Einlass wieder die üblichen Nachweise vorgelegt werden.Uwe Schneidewind äußert sich zum OsterholzUnbefriedigendes Ergebnis des Runden Tisches darf kein Ende der politischen Diskussion sein – einige Anmerkungen zur Auseinandersetzung um mögliche Rodungen im OsterholzOberbürgermeister heißt Sternsinger willkommenSogar das Wetter spielte mit: Zum Empfang der Sternsinger durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind machte das nass-kalte Januarwetter Pause und damit den Corona-bedingten Frischluft-Empfang auf der Rathaustreppe möglich.Jahresprogramm 2022 der Ökostation Bauen und Technik: sonnig, windig und auch technischDie Stadt Wuppertal unterstützt auf vielen Wegen aktiv den ökologischen Wandel. Das auch jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, ist mittlerweile eine Binsenweisheit.
Das Grußwort des Oberbürgermeisters zum Jahreswechsel: "Ein Plädoyer für Vertrauen in die Gestaltungskraft unserer Stadt"Oberbürgermeister Uwe Schneidewind wendet sich in einem Neujahrs-Grußwort an alle Bürgerinnen und Bürger Wuppertals. Das Grußwort steht unter der Überschrift: "2022 - ein Jahr des Aufbruchs für Wuppertal? Ein Blick auf 2022 und ein Plädoyer für Vertrauen in die Gestaltungskraft unserer Stadt". Der Wortlaut:
Stadt reagiert auf rasanten Anstieg der InfektionenAuf den rasanten Anstieg der Infektionszahlen und die Ausbreitung der Omikron-Variante reagiert der Krisenstab der Stadt mit 3G und FFP2-Maskenpflicht in den Verwaltungshäusern und einer strikten Priorisierung der Aufgaben im Gesundheitsamt.
Corona-Update #18: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen Entwicklungen (vom 6. Januar)Das neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Er fasst den aktuellen Stand für Wuppertal im Video zusammen: Es geht unter anderem um die Omikron-Welle und die damit zu befürchtende Entwicklung in Wuppertal sowie um die daraus resultierenden Konsequenzen für das Gesundheitsamt.
Corona: Stadt verschärft erneut die Zugangskriterien für Stadthalle und BühnenAuf den weiter stark steigenden Inzidenzwert und die massive Ausbreitung der Omikron-Variante reagiert die Stadt mit verschärften Zugangskriterien für größere Kulturveranstaltungen in städtischen Räumen.
Shopping mit 2G-Bändchen endetAm Samstag, 8. Januar, können Kundinnen und Kunden zum letzten Mal mit 2G-Bändchen einkaufen gehen. Danach müssen beim Einlass wieder die üblichen Nachweise vorgelegt werden.
Uwe Schneidewind äußert sich zum OsterholzUnbefriedigendes Ergebnis des Runden Tisches darf kein Ende der politischen Diskussion sein – einige Anmerkungen zur Auseinandersetzung um mögliche Rodungen im Osterholz
Oberbürgermeister heißt Sternsinger willkommenSogar das Wetter spielte mit: Zum Empfang der Sternsinger durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind machte das nass-kalte Januarwetter Pause und damit den Corona-bedingten Frischluft-Empfang auf der Rathaustreppe möglich.
Jahresprogramm 2022 der Ökostation Bauen und Technik: sonnig, windig und auch technischDie Stadt Wuppertal unterstützt auf vielen Wegen aktiv den ökologischen Wandel. Das auch jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, ist mittlerweile eine Binsenweisheit.