Mehr Geld für Wuppertaler Bühnen und OrchesterBis 2022 erhöht das Land schrittweise die Zuschüsse für die Wuppertaler Bühnen und das Sinfonieorchester. Das haben die nordrhein-westfälische Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke schriftlich vereinbart.Tanztheater stellt Spielplan vorArien, Palermo Palermo und Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schloß, die anderen folgen: Diese drei Stücke von Pina Bausch bringt das Tanztheater im ersten Halbjahr 2019 in Wuppertal auf die Bühne.BUGA 2031 in Wuppertal: Unterstützung durch das LandEine Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal hätte die Unterstützung des Landes. Das bekräftigt NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser in einem Schreiben an Oberbürgermeister Andreas Mucke von dieser Woche.OB Andreas Mucke: Solidarität mit der Bayer-BelegschaftAuf einer Sitzung des Bayer-Betriebsrates hat Oberbürgermeister Andreas Mucke die Pläne des Bayer-Vorstandes 750 Arbeitsplätze am Standort Wuppertal abbauen zu wollen massiv kritisiert und allen Beschäftigten seine Solidarität ausgesprochen.Wuppertal schafft mindestens 400 neue ArbeitsplätzeMit der Einführung des Teilhabechancengesetzes zum 1. Januar 2019 werden auch in Wuppertal die Grundlagen für den Aufbau eines sozialen Arbeitsmarktes geschaffen. Dazu stehen zunächst für 2019 sieben Millionen Euro zur Förderung von langzeitarbeitslosen Menschen zur Verfügung.Starkregen: Karte zeigt Gefahren aufDie Stadt Wuppertal hat in Zusammenarbeit mit der WSW Energie & Wasser AG und der Dr. Pecher AG Starkregengefahrenkarten erstellt. Sie zeigen Bereiche im Stadtgebiet, die durch Starkregen besonders betroffen sein können.Finanzen: Ausgeglichener Haushalt in greifbarer NäheDie Verschuldung sinkt, doch steigende Personalkosten und weniger Gewerbesteuereinnahmen belasten den Haushalt: Das ist das Ergebnis des regelmäßigen Finanzcontrollings (Finco), das Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig vorstellte.Sturm und Krankheit: Baumfällungen notwendigDiese Nachrichten machen den Mitarbeitern im Ressort Grünflächen und Forsten keine Freude: Wegen Sturmschäden oder Krankheitsbefall müssen in den nächsten Wochen Bäume gefällt werden. Die Arbeiten sollen noch im Dezember erledigt werden.Klimaschutz made in Wuppertal: Gründach auf der FirmenzentraleOberbürgermeister Andreas Mucke ging wieder auf Klimatour. Diesmal besuchte er die Firma GEPA, die mit Gründach und globalem Klimaschutz punkten konnte.Letzte Ratssitzung 2018 mit Ehrung langjähriger MitgliederAm kommenden Montag, 17. Dezember, beginnt um 16 Uhr die letzte Ratssitzung im Jahr 2018. Die öffentliche Sitzung wird live im Internet übertragen.
Mehr Geld für Wuppertaler Bühnen und OrchesterBis 2022 erhöht das Land schrittweise die Zuschüsse für die Wuppertaler Bühnen und das Sinfonieorchester. Das haben die nordrhein-westfälische Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke schriftlich vereinbart.
Tanztheater stellt Spielplan vorArien, Palermo Palermo und Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schloß, die anderen folgen: Diese drei Stücke von Pina Bausch bringt das Tanztheater im ersten Halbjahr 2019 in Wuppertal auf die Bühne.
BUGA 2031 in Wuppertal: Unterstützung durch das LandEine Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal hätte die Unterstützung des Landes. Das bekräftigt NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser in einem Schreiben an Oberbürgermeister Andreas Mucke von dieser Woche.
OB Andreas Mucke: Solidarität mit der Bayer-BelegschaftAuf einer Sitzung des Bayer-Betriebsrates hat Oberbürgermeister Andreas Mucke die Pläne des Bayer-Vorstandes 750 Arbeitsplätze am Standort Wuppertal abbauen zu wollen massiv kritisiert und allen Beschäftigten seine Solidarität ausgesprochen.
Wuppertal schafft mindestens 400 neue ArbeitsplätzeMit der Einführung des Teilhabechancengesetzes zum 1. Januar 2019 werden auch in Wuppertal die Grundlagen für den Aufbau eines sozialen Arbeitsmarktes geschaffen. Dazu stehen zunächst für 2019 sieben Millionen Euro zur Förderung von langzeitarbeitslosen Menschen zur Verfügung.
Starkregen: Karte zeigt Gefahren aufDie Stadt Wuppertal hat in Zusammenarbeit mit der WSW Energie & Wasser AG und der Dr. Pecher AG Starkregengefahrenkarten erstellt. Sie zeigen Bereiche im Stadtgebiet, die durch Starkregen besonders betroffen sein können.
Finanzen: Ausgeglichener Haushalt in greifbarer NäheDie Verschuldung sinkt, doch steigende Personalkosten und weniger Gewerbesteuereinnahmen belasten den Haushalt: Das ist das Ergebnis des regelmäßigen Finanzcontrollings (Finco), das Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig vorstellte.
Sturm und Krankheit: Baumfällungen notwendigDiese Nachrichten machen den Mitarbeitern im Ressort Grünflächen und Forsten keine Freude: Wegen Sturmschäden oder Krankheitsbefall müssen in den nächsten Wochen Bäume gefällt werden. Die Arbeiten sollen noch im Dezember erledigt werden.
Klimaschutz made in Wuppertal: Gründach auf der FirmenzentraleOberbürgermeister Andreas Mucke ging wieder auf Klimatour. Diesmal besuchte er die Firma GEPA, die mit Gründach und globalem Klimaschutz punkten konnte.
Letzte Ratssitzung 2018 mit Ehrung langjähriger MitgliederAm kommenden Montag, 17. Dezember, beginnt um 16 Uhr die letzte Ratssitzung im Jahr 2018. Die öffentliche Sitzung wird live im Internet übertragen.