Oberbürgermeister Mucke: Haushaltsmittel für den Radverkehr vervielfacht400.000 Euro sind im Haushaltsentwurf für investive Maßnahmen für den Radverkehr vorgesehen. „Damit vervierfachen wir den Ansatz im Vergleich zum Haushaltsjahr 2018 und verdoppeln ihn zum Ansatz 2019“, sagt Oberbürgermeister Andreas Mucke.Von der Heydt-Museum: Dr. Roland Mönig wird neuer LeiterDr. Roland Mönig wird ab 1. April 2020 neuer Direktor des Von der Heydt-Museums. Er wurde jetzt Vertretern der Politik und der Presse offiziell vorgestellt. Dr. Mönig wird Nachfolger des im April dieses Jahres ausgeschiedenen Museumsdirektors Dr. Gerhard Finckh, der das Haus 13 Jahre lang geleitet hatte.Kulturpolitiker aus Bund und Land informierten sich über das Pina Bausch ZentrumDas Festival dancescreen 2019 und Tanzrauschen war ein perfekter Rahmen für Oberbürgermeister Andreas Mucke, um Kulturpolitiker aus Berlin und Düsseldorf im Schauspielhaus an der Kluse zu begrüßen.Gebühren bleiben 2020 weitgehend stabilGute Nachrichten für alle Wuppertaler: Die Gebühren für Abwasser und Trinkwasser bleiben im kommenden Jahr konstant. Es gibt lediglich Veränderungen bei Abfall und Straßenreinigung. Diese fallen jedoch minimal aus.Verzicht auf Gewinnausschüttung und Überbrückungskredit: Lösungen für Liquiditätslücke beim GMWDer Verzicht auf die Gewinnausschüttungen aus den Jahren 2018 und 2019 sowie ein Überbrückungskredit in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem städtischen Haushalt: So soll die derzeitige Liquiditätslücke von knapp 19 Millionen Euro beim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) geschlossen werden.Aktionsbündnis: Ein gemeinsamer Altschuldenfonds rückt näherDas Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" wertet Signale aus Berlin positiv und hofft, dass die solidarische Hilfe von Bund, Ländern und Kommunen greift.Abi für Erwachsene: Bergisches Kolleg bietet Abschluss anDas Bergisches Kolleg startet in die nächste Runde: Erwachsene, die ihre Fachhochschulreife oder das Abitur nachholen möchten, haben dazu auch 2020 die Möglichkeit. Sie können sich ab sofort anmelden.Oberbürgermeister auf „Zuhör-Tour“ in RonsdorfOberbürgermeister Andreas Mucke setzt am kommenden Mittwoch, 4. Dezember, seine „Zuhör-Tour“ durch die Wuppertaler Stadtteile fort. Dieses Mal sucht er in Ronsdorf den direkten Dialog mit den Bürgern.Piano Late Night: Erste Talkshow mit FlügelDas Format Piano Late Night ist für alle, die Musik lieben und mehr über die Welt der Musiker erfahren möchten. Die Pianistin Mariko Sudo spricht auf ihrem roten Sofa in der Vohwinkeler Klavierwerkstatt Pianovum mit Musikern aus ganz NRW – darunter auch Götz Alsmann – über die Vielfalt des Musikerberufs.Welt-Aids-Tag 2019: Infos und UnterhaltungDiesmal ist alles einen Tag früher: Weil der Welt-Aids-Tag wie jedes Jahr am 1. Dezember begangen wird, dieser aber auf einen Sonntag fällt, steht Wuppertal schon am Samstag, 30. November, ganz im Zeichen von Aufklärung und Toleranz.
Oberbürgermeister Mucke: Haushaltsmittel für den Radverkehr vervielfacht400.000 Euro sind im Haushaltsentwurf für investive Maßnahmen für den Radverkehr vorgesehen. „Damit vervierfachen wir den Ansatz im Vergleich zum Haushaltsjahr 2018 und verdoppeln ihn zum Ansatz 2019“, sagt Oberbürgermeister Andreas Mucke.
Von der Heydt-Museum: Dr. Roland Mönig wird neuer LeiterDr. Roland Mönig wird ab 1. April 2020 neuer Direktor des Von der Heydt-Museums. Er wurde jetzt Vertretern der Politik und der Presse offiziell vorgestellt. Dr. Mönig wird Nachfolger des im April dieses Jahres ausgeschiedenen Museumsdirektors Dr. Gerhard Finckh, der das Haus 13 Jahre lang geleitet hatte.
Kulturpolitiker aus Bund und Land informierten sich über das Pina Bausch ZentrumDas Festival dancescreen 2019 und Tanzrauschen war ein perfekter Rahmen für Oberbürgermeister Andreas Mucke, um Kulturpolitiker aus Berlin und Düsseldorf im Schauspielhaus an der Kluse zu begrüßen.
Gebühren bleiben 2020 weitgehend stabilGute Nachrichten für alle Wuppertaler: Die Gebühren für Abwasser und Trinkwasser bleiben im kommenden Jahr konstant. Es gibt lediglich Veränderungen bei Abfall und Straßenreinigung. Diese fallen jedoch minimal aus.
Verzicht auf Gewinnausschüttung und Überbrückungskredit: Lösungen für Liquiditätslücke beim GMWDer Verzicht auf die Gewinnausschüttungen aus den Jahren 2018 und 2019 sowie ein Überbrückungskredit in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem städtischen Haushalt: So soll die derzeitige Liquiditätslücke von knapp 19 Millionen Euro beim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) geschlossen werden.
Aktionsbündnis: Ein gemeinsamer Altschuldenfonds rückt näherDas Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" wertet Signale aus Berlin positiv und hofft, dass die solidarische Hilfe von Bund, Ländern und Kommunen greift.
Abi für Erwachsene: Bergisches Kolleg bietet Abschluss anDas Bergisches Kolleg startet in die nächste Runde: Erwachsene, die ihre Fachhochschulreife oder das Abitur nachholen möchten, haben dazu auch 2020 die Möglichkeit. Sie können sich ab sofort anmelden.
Oberbürgermeister auf „Zuhör-Tour“ in RonsdorfOberbürgermeister Andreas Mucke setzt am kommenden Mittwoch, 4. Dezember, seine „Zuhör-Tour“ durch die Wuppertaler Stadtteile fort. Dieses Mal sucht er in Ronsdorf den direkten Dialog mit den Bürgern.
Piano Late Night: Erste Talkshow mit FlügelDas Format Piano Late Night ist für alle, die Musik lieben und mehr über die Welt der Musiker erfahren möchten. Die Pianistin Mariko Sudo spricht auf ihrem roten Sofa in der Vohwinkeler Klavierwerkstatt Pianovum mit Musikern aus ganz NRW – darunter auch Götz Alsmann – über die Vielfalt des Musikerberufs.
Welt-Aids-Tag 2019: Infos und UnterhaltungDiesmal ist alles einen Tag früher: Weil der Welt-Aids-Tag wie jedes Jahr am 1. Dezember begangen wird, dieser aber auf einen Sonntag fällt, steht Wuppertal schon am Samstag, 30. November, ganz im Zeichen von Aufklärung und Toleranz.