Umweltbewusstes Verhalten setzt ausreichende Informationen voraus
Die Umweltberatung hilft dabei mit Rat und Tat. Sie
- organisiert Veranstaltungsreihen, Vorträge, Aktionen und andere Informationsangebote zu zahlreichen umweltrelevanten Themen. Die Kooperation mit anderen Umweltinstituten, Vereinen und Inititativen ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig.
- Projekte und Wettbewerbe für Schulen, Jugendgruppen und Kindertageseinrichtungen sind ein wesentlicher Bestandteil der umweltpädagogischen Arbeit. Speziell für Kinder (6 - 12 Jahre) organisiert sie jedes Jahr die Veranstaltungsreihe „Umweltspürnasen“.
- hilft bei der Informationsbeschaffung oder vermittelt Ansprechpartner/innen, die Ihnen weiter helfen können. Auch Vorträge und Informations-veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Lehrer/innen oder Erzieher/innen), aber auch Vereine und andere Gruppen gehören zu unserem Angebot.
- hält Informationsmaterial und Fachliteratur zu vielen Themen des Umweltschutzes bereit:
- Energiesparen im Haushalt
- Schimmel in Wohnräumen
- Abfallvermeidung
- Regenwassernutzung
- Feinstaub – Lärm - Ozon
- Ökologisches Bauen
- u.v.a.m.
Die Umweltberatung kann von allen Bürger/innen, Schulen, Vereinen und interessierten Gruppen angefragt werden, die sich über umweltrelevante Themen informieren möchten.
Sie haben Interesse an den Angeboten oder brauchen Beratung bei der Planung von Projekten? Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns unter Tel. 563-59 20.
Am Umweltschutztelefon werden Meldungen über Geruchsbelästigungen, auslaufendes Öl, wilde Kippen oder ähnliche Umweltgefahren entgegengenommen und an die zuständigen Stellen weitergeleitet: Tel. 563 6789.
Öffnungszeiten: Nur nach Vereinbarung
Umwelttipps
Herr Patrick Herzog
Teamleiter
Ort
Kontakt