20.03.2023„Schwebebahnzug 21“ zieht zu Vorwerk ElektrowerkenDer Erlös von 8.000€ fließt unter anderem in regionale Artenschutzprojekte zur Rettung des bergischen Feuersalamanders. 07.03.2023Geier-Workshop in KeniaUnterstützung durch den Grünen Zoo Wuppertal05.03.2023Kleiner Schönheitsfehler bei Elefantenbulle ToothVerletzung der Schwanzspitze04.03.2023Bongo-Weibchen Nyeri hat den Grünen Zoo verlassenUmzug in den Serengeti-Park Hodenhagen02.03.2023Pinguin-Webcam im Grünen ZooTALTV startet Live-Übertragung aus der Pinguinanlage27.02.2023Europaweite ForschungsdatenbankZoos teilen Wissen zum World Wildlife Day - Verband der Zoologischen Gärten geht mit europaweiter Forschungsdatenbank online22.02.2023Neue Tierart im Grünen ZooVor Kurzem ist ein Pärchen Kubatauben in das Vogelhaus eingezogen.12.02.2023Nachwuchs bei den BennettkängurusBei mindestens einem weiteren Bennettkänguru-Weibchen kann man mit etwas Geduld auch schon Bewegungen im Beutel beobachten.09.02.2023NachwuchsZuchterfolg bei den Grünen Baumeidechsen05.02.2023Karneval der TiereWas nach einem Scherz aussieht, hat in Wirklichkeit einen wichtigen Hintergrund.04.02.2023Elefanten-Enrichment-mit-HeunetzVideo von Zoos.media27.01.2023Das Kongobecken – bedrohte Natur im Herzen AfrikasEine Ausstellung des Fördervereins „Sophie hilft“ der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid, der Ortsgruppen Greenpeace Remscheid und Wuppertal in Verbindung mit der Zooschule des Grünen Zoos.20.01.2023Der Ara ist Zootier des Jahres 2023Im Grünen Zoo Wuppertal wurde heute das Zootier des Jahres 2023 vorgestellt.25.01.2023Wuppertaler Zoogespräche im MenschenaffenhausHerr Dr. Claudio Tennie von der Eberhard Karls Universität Tübingen wird am 31.01.2023 um 18:00 Uhr zum Thema „Menschen und Menschenaffen in ihrer Kultur“ sprechen.17.01.20235. Artenschutzdialog FeuersalamanderSamstag, 4. Februar 2023, Onlineveranstaltung - Anmeldeschluss 30. Januar 202314.01.2023Erneut Hirscheber-Ferkel im AnmarschUltraschall bei Hirscheber-Weibchen "Yala"08.01.2023Eingewöhnung neuer TiereUm die Eingewöhnung neuen Tieren zu erleichtern, werden im Vorhinein des Transportes immer viele Fragen geklärt.07.01.2023Radiohalsbänder für die Roten PandasWas die Gründe dafür sind erklärt Ihnen Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz in einem Video.05.01.2023Ein Name für das Eselspinguin-KükenPur+, das Entdeckermagazin für Kinder, war kürzlich im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast01.01.2023Start in das neue JahrZoodirektor Dr. Arne Lawrenz gibt einen Ausblick auf das, was Sie in diesem Jahr im Grünen Zoo Wuppertal erwarten wird.21.12.2022Talk in ARALANDIA mit Bruno Hensel & Wolfgang RadeVideo von Zoos.media19.12.2022Neuzugänge bei den Mishmi-Takinen im Grünen ZooDie Eingewöhnung der Tiere läuft sehr behutsam ab15.12.2022Verdacht bestätigtElefant Tsavo litt an Tetanusinfektion07.12.2022Historischer Schwebebahnzug wurde verkauftSchwebebahn des Zoos zieht um zu den Vorwerk Elektrowerken. - 8.000 Euro fließen in Artenschutzprojekte -06.12.2022Zoo-Verein erhält Leopard Conservation AwardAuszeichnung für wichtiges Engagement im Natur- und Artenschutz04.12.2022Wie Raubwanzen bei der Blutentnahme helfen könnenRaubwanzen ernähren sich von Blut und eignen sich somit ideal für eine nicht-invasive Gewinnung von Blutproben.28.11.2022100.000 Euro für den Papageienschutz in SüdamerikaDie LPF setzt sich seit Jahrzehnten mit mehreren Projekten für den Schutz von Aras in Südamerika ein.21.11.2022Trauer um Elefantenkalb TsavoAm Sonntag, den 20.11.2022, mussten wir schweren Herzens unseren 2 Jahre und 8 Monate alten Elefantenbullen Tsavo erlösen.20.11.2022Mehr Platz für die GelbrückenduckerDie beiden Tiere können nun auch das Schaugehege zusammen mit den Okapis nutzen.18.11.2022Baumaßnahmen zur Erweiterung der Seelöwen-AnlageSchwimmsteg wurde montiert16.11.2022Umzug der Asiatischen GoldkatzenDas Großkatzenhaus bleibt vorerst noch geschlossen16.11.2022Dusche für Elefantenkalb MaliBadespaß ist garantiert16.11.2022Babys von 3 besonderen ArtenVideo von Zoos.media13.11.2022Nachwuchs bei den BrillenpinguinenIm Grünen Zoo wachsen derzeit vier Brillenpinguin-Küken heran11.11.2022Vortragsreihe „Zu Gast bei Freunden von Aralandia“Am Montag, dem 14. November, findet der letzte Vortrag der Reihe „Zu Gast bei Freunden von Aralandia“ in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal statt.25.01.2023Wuppertaler Zoogespräche im MenschenaffenhausHerr Dr. Claudio Tennie von der Eberhard Karls Universität Tübingen wird am 31.01.2023 um 18:00 Uhr zum Thema „Menschen und Menschenaffen in ihrer Kultur“ sprechen.07.11.2022Grüne Zoo verkauft historischen SchwebebahnzugGebote können bis einschließlich 05.12.2022 abgegeben werden.07.11.202225. Tagung des Fonds für bedrohte PapageienDr. Dominik Fischer - Aralandia im Jahr 202206.11.2022Fliegenpilze im Grünen ZooSymbiose mit Laub- und Nadelwäldern04.11.2022Ara trifft Pudueine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag27.10.2022Andenkarakaras im Grünen ZooDie Greifvögel haben die umgestaltete Voliere oberhalb des Großkatzenhauses bezogen.24.10.2022Der Grüne Zoo Wuppertal - Jahresbericht 2021Einen Überblick über die Geschehnisse im und um den Zoo herum, über die geleistete Arbeit sowie die Ziele des Zoos und deren Erreichung liefert der nun vorliegende Jahresbericht 2021.20.10.2022Nachwuchs bei den Elefanten im Grünen ZooAm Morgen des 14. Oktobers ist im Wuppertaler Elefantenhaus ein kleines Kalb geboren.09.10.2022Tierische Unterstützung im Kampf gegen WildereiDer Zoo-Verein Wuppertal e.V. finanziert die Anschaffung und Ausbildung von Hunden für die Hundestaffel des Kruger Nationalparks in Südafrika.06.10.2022Ein Elefant beim ZahnarztUnser zweijähriger Elefantenbulle "Tsavo" hat sich vor Kurzem seinen linken Stoßzahn abgebrochen.03.10.2022Pinselohrschweine gestalten ihre Anlage umAbrissarbeiter mit vier Beinen01.10.2022Das große Fegen bei den WaldrentierenSchon bald werden die drei Waldrentiere ihr Geweih abwerfen.01.10.2022Putzige Pinselohr-FerkelFilm von Zoos.media27.09.2022Spendenübergabe an Rettet den Drill e.V.Der Zoo-Verein Wuppertal e. V. unterstützt den Bau einer Veterinärstation für Drills in Nigeria.21.09.2022Naturspielplatz Kula Kangri ist eröffnetKlettern, springen, schwingen, balancieren – auf dem neuen Naturspielplatz sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.17.09.2022Nachwuchs bei den VikunjasBereits kurz nach der Geburt stand das Fohlen - zunächst noch etwas wackelig - auf seinen dünnen Beinen.17.09.2022Social DayDeutsche Bank packt im Grünen Zoo kräftig mit an.11.09.2022Training mit ELEFANTEN-Mädchen KimanaFilm von Zoos.media10.9.2022Neues vom Kirk-Dikdik-JungtierDas am 21. Juli geborene Kirk-Dikdik-Jungtier ist ein Weibchen.7.9.2022Erneuter Nachwuchs bei den SchamadrosselnNachdem der erste Nachwuchs flügge war, legte die Henne ein weiteres Ei.07.09.2022Nachwuchs bei den Schamadrosseln und FruchttaubenFilm von Zoos.media04.09.2022Warten auf das ElefantenkalbAlle warten gespannt auf die ersten Anzeichen der anstehenden Geburt.04.09.2022Zebra-Stute Charlott ist umgezogenIhr neues Zuhause ist im Tiergarten Straubing30.08.2022Rettet den Drill - Jahreshauptversammlung 2022Am 10. September im Grünen Zoo Wuppertal. Um 13.00 Uhr beginnt der öffentliche Teil, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sin29.08.2022Katzenhäuser wieder geöffnet ab 29.08.2022Ab 29. August können die Katzenhäuser im Grünen Zoo wieder besucht werden. In den Häusern ist ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben.23.08.2022Zu Gast bei Freunden von AralandiaVortragsreihe des Zoo-Verein Wuppertal in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal am Johannisberg16.08.2022Love Island in WuppertalArtikel aus der Zeitschrift National Geographic08.08.2022Nachwuchs bei den SchamadrosselnWir freuen uns über einen weiteren Zuchterfolg im Vogelhaus.02.08.2022Eine tierische WohngemeinschaftForschungsarbeit zur Vergesellschaftung der Asiatischen Rothunde mit der Braunbärin27.07.2022Neues von der Baustelle Kula KangriIm Grünen Zoo Wuppertal entsteht derzeit eine neue Gebirgslandschaft für Mishmi-Takine und Chinesische Gorale.13.07.2022Nachwuchs bei den Kalifornischen SeelöwenDie junge Seelöwin heißt "Malu" und wurde am 02. Juli im Grünen Zoo Wuppertal geboren.12.07.2022Ihre Spende finden wir affenstarkJetzt online spenden!06.07.2022Nachwuchs bei den RauschuppenpythonsZum dritten Mal erfolgreiche Nachzucht05.07.2022Spendenübergabe der besonderen ArtDer Zoo-Verein Wuppertal e.V. bedankt sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Kinder03.07.2022Hirscheber Kedua hat den Grünen Zoo verlassen"Kedua" ist wohlbehalten in seinem neuen Zuhause im ZOO Antwerpen angekommen02.07.2022Nachwuchs bei den EselspinguinenDas Küken bleibt ungefähr vier Wochen in seinem Steinnest30.06.2022Ein Pinselohrschwein ist gestorbenNicht jedes Jungtier überlebt die ersten Wochen29.06.2022Kletterwiese Aralandia eröffnetWir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Klettern, Hangeln und Balancieren!29.06.2022Zucht der Uganda-RosenkäferFilm von Zoos.media26.06.2022Nachwuchs bei den SüdpudusSüdpudus gehören zu den kleinsten Hirschen der Welt24.06.2022Die Kletterwiese Aralandia wird eröffnetNeuer Spielbereich für Kinder im Grünen Zoo Wuppertal23.06.2022Trauer um Goldkatze Feline"Feline" wurde am 23.05.2002 im Grünen Zoo Wuppertal geboren und war die zweitälteste Goldkatze in einem europäischen Zoo.20.06.2022Sommerprogramm mit Führungen und VeranstaltungenVeranstaltungen für Groß und Klein19.06.2022Stoßzahn-Schutzkappen für Elefant TsavoUngewöhnlicher Auftrag für das Dentallabor RunkelDent Zahntechnik17.06.2022Trauer um Leopardenkater BhagyaAm 23. Mai mussten wir Abschied von unserem Indischen Leopardenkater "Bhagya Mani" nehmen.13.06.2022Neues von den Pinselohrschwein-SechslingenFür die Ferkel stand die erste Untersuchung an13.06.2022Tierpflege in ARALANDIAFilm von Zoos.media11.06.2022Ultraschall bei unseren trächtigen ElefantenkühenEs ist gar nicht so einfach, den kleinen Fötus in der riesigen Gebärmutter zu finden.08.05.2022Vortrag: Klimaschutz ist ArtenschutzDienstag, 14. Juni 2022 18:00 - 20:30 Uhr07.06.2022Sechs auf einen StreichNachwuchs bei den Pinselohrschweinen03.06.20225. Internationaler Zooförderer-Tag am 06.06.2022Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde25.05.2022Nachwuchs bei den SäbelschnäblernSäbelschnäbler müssen von Anfang an selbstständig nach Nahrung suchen, denn gefüttert werden sie von ihren Eltern nicht.23.05.2022Zweimal Zwillinge bei den Sibirischen SteinböckenSibirische Steinböcke sind von Geburt an perfekte Kletterer21.05.2022Blaumeisen-Nest in AralandiaNeugierige Aras18.05.2022TomatenfröscheNeue Tierart im Terrarium15.05.2022"Huenda" und ihre beiden SöhnenDie Gruppe hat sich bereits gut eingelebt14.05.2022Neues von den GoldkatzenjungtierenTermin bei der Zootierärztin13.05.2022Gelungene Zusammenführung der Roten PandasBeide sind nun gemeinsam auf der Außenanlage zu sehen.11.05.2022Hirscheber KEDUA in der SuhleFilm von Zoos.media10.05.2022EdwardsfasaneNeue hoch bedrohte Tierart im Grünen Zoo08.05.2022Hoffnung auf Nachwuchs bei den ChileflamingosBruthügel für die Flamingos06.05.2022Neuzugang bei den BonobosAm Nachmittag sind drei Bonobos aus der Wilhelma in Stuttgart gut im Grünen Zoo Wuppertal angekommen.04.05.2022Nachwuchs durch Menschenhand: Künstliche BesamungDominik Fischer, Fachtierarzt und Kurator im Grünen Zoo Wuppertal berichtet in einem Beitrag der National Geographic04.05.2022Hirscheber Baby Dua HatiFilm von Zoos.media03.05.2022Ein echter Blickfang - der blühende Taschentuchbau29.04.2022Sonnenrallen im Grünen ZooDie Sonnenrallen leben im Grünen Zoo in der Freiflughalle des Vogelhauses.29.04.2022Enthüllung der Skulptur „Rufende Kraniche“Die Melis-Skulptur ist nun wieder im Grünen Zoo sichtbar.28.04.2022Uganda-RosenkäferDie männlichen Käfer sind seit kurzem im Terrarium des Grünen Zoos untergebracht und können gut beobachtet werden.28.04.2022„Wuppertaler Zoogespräche“ im MenschenaffenhausNach zwei Jahren Unterbrechung werden die Wuppertaler Zoogespräche im Menschenaffenhaus des Grünen Zoos Wuppertal fortgesetzt.26.04.2022Informationsveranstaltung zur BUGA 2031Mittwoch, 27. April 2022, 19.30 Uhr Grüner Zoo Wuppertal (Kantine, Selmaweg 14, 42117 Wuppertal)25.04.2022Der MausPodcast zum reinhören"Wie weit fliegt eigentlich der Kot der Brillenpinguine?"24.04.2022Tschüss Ambu, willkommen Liam!Ein neues Rotes Panda-Männchen ist im Grünen Zoo Wuppertal eingezogen.22.04.2022Neue Tierart im Grünen ZooVor Kurzem sind zwei Paare Luzon-Dolchstichtauben in den Grünen Zoo eingezogen.15.04.2022Pediküre für SweniFilm von Zoos.media13.04.2022Nachwuchs bei den Großen MarasAuf der Patagonien-Anlage kann man die jungen Maras entdecken08.04.2022Jetzt neu: digitale Zooführungen!Mit der Bliggit-App den Grünen Zoo erleben. 04.04.2022Rote Sichler mit neuer FarbintensitätCarotinhaltiges Futter sorgt für ein farbenprächtiges Federkleid01.04.2022Doppelter Zuchterfolg im Grünen ZooAm 08. März wurden hinter den Kulissen zwei kleine Goldkatzen geboren.28.03.2022Folien-Beklebung für den VogelschutzVielen Dank für diese großartige Spende!28.03.2022Im JuniorZoo ist was los!12-facher Nachwuchs bei den Afrikanischen Zwergziegen25.03.2022Zoobesuch im Frühling und SommerAb Sonntag, 27.03.2022 hat der Grüne Zoo täglich von 9:00 - 18:00 Uhr geöffnet.15.03.2022Der Kreaturen Podcast 3. StaffelGeschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren14.03.2022Transponder macht Zootiere unverwechselbarIdentifikations-Transponder für Hirscheber Jungtier "Dua Hati" 07.03.2022Erweiterung der TakinanlageDie Erweiterung der Takinanlage geht weiter.05.03.2022Elefanten auf der WaageFilm von Zoos.media03.03.2022Hirscheber-Ferkel Dua Hati auf ErkundungstourJetzt kann das kleine Hirscheber-Ferkel immer häufiger auf der Außenanlage beobachtet werden.23.02.2022Trauer um Löwe MassinoAm 09.02.22 mussten wir leider Abschied von unserem Afrikanischen Löwenkater "Massino" nehmen.21.02.2022Nachwuchs bei den HausyaksStürmische Geburt20.02.2022Endlich wieder reisen mit dem Zoo-VereinWochenendfahrt nach Bremerhaven mit Besuchen im Zoo am Meer Bremerhaven und im Klimahaus Bremerhaven.10.02.2022Nachwuchs bei den HirschebernDas kleine Ferkel kam am 4. Februar zur Welt.08.02.2022Zootier des Jahres 2022Das Pustelschwein ist „Zootier des Jahres 2022“ – Der Grüne Zoo ist Platin Sponsor und beteiligt sich an einschlägigen Forschungsprojekten02.02.2022Fenster zur ForschungForschung zum Sozialverhalten von Afrikanischen Elefanten, u.a. auch im Grünen Zoo Wuppertal24.01.2022Weiteres Elefantenjungtier erwartet"Sabie", die Leitkuh der Wuppertaler Elefantenherde ist trächtig21.01.2022Nachwuchs beim Gebänderten Fidschi-LeguanNach einer Inkubationszeit von 180 Tagen schlüpfte der kleine Leguan mit einem Gewicht von gerade einmal 8,5 Gramm19.01.2022Okapischutz im Grünen Zoo WuppertalFilm von Zoos.media17.01.2022Nachtspaziergang für die LöwenDie Wuppertaler Nächte sind um ein Geräusch reicher - Löwengebrüll16.01.2022Ohne Tarnung erwischt: der BlattschwanzgeckoPerfekter Blick auf die Unterseite des Blattschwanzgeckos11.01.2022Kleine Schweinchen werden großPinselohrschwein-Zwillinge haben in den letzten Wochen gut an Gewicht zugelegt10.01.2022Neues vom KönigspinguinkükenBis das Küken ganze Fische frisst, wird es noch ein paar Monate dauern.05.01.2022Hirscheber-Familie auf der WaageFilm von Zoos.media01.01.2022Frohes Neues Jahr!Das Team des Grünen Zoo Wuppertal wünscht allen ein fantastisches neues Jahr!31.12.2021Jahresrückblick 2021Jahresrückblick in Bildern31.12.2021Flamingo mit FlügelverletzungFehlstellung des Ellbogengelenks und einen Knochenbruch am Handgelenk22.12.2021Grußwort der GDZ zum JahreswechselGdZ Präsident Bruno Hensel geht in seiner Videobotschaft auf viele Themen ein, die für die Gemeinschaft der Zooförderer und die Mitgliedsvereine von Bedeutung sind.20.12.2021Maʿa s-salamah Thabo!Thabo ist gut in seiner neuen Heimat angekommenDer Grüne Zoo WuppertalGutscheine für den Grünen Zoo Wuppertal16.12.2021Pressemitteilung des VdZRekordsumme für bedrohte Panzerechsen „Zootier des Jahres“-Kampagne bringt mehr als 150.000 Euro ein07.12.2021Entwurmung bei der KornnatterAuch Reptilien wie Schlangen können unter einem Wurmbefall leiden05.12.2021Drillschutz im Grünen Zoo WuppertalFilm von Zoos.media04.12.2021Zuchtempfehlung für die SchneeleopardenNach mehreren Jahren des Zuchtstopps gab es in diesem Jahr noch einmal die Zuchtempfehlung für beide Tiere13.11.2021Elefanten Training im geschützten KontaktFilm von Zoos.media08.11.2021Gesundheitsmonitoring bei den ElefantenTest auf Tuberkulosebakterien13.10.2021Eisbärin Anori hat den Grünen Zoo verlassenEisbärenhaltung im Wuppertaler Zoo nach über einhundert Jahren beendet01.10.2021Interessante Fakten über ARALANDIAFilm von Zoos.media29.09.2021Winziger Nachwuchs bei Gesägten FlachschildkrötenGeburtsgewicht: gerade einmal 8 Gramm04.09.2021Futterlaub für den WinterEhrenamtlichen HelferInnen des Zoo-Vereins sind aktiv02.09.2021Doppelter Nachwuchs bei den PinselohrschweinenErstmals nach 12 Jahren wurden im Grünen Zoo Wuppertal Pinselohrschwein-Ferkel geboren.18.08.2021Zusammenführung von Aras in AralandiaZwei Neuankömmlinge aus den Niederlanden vergrößern die Ara-Gruppe in der Freiflugvoliere.07.07.2021Grüner Zoo Wuppertal liefert wichtige DatenWir tragen zum Artenwissen bei!15.06.2021Arbeitsgruppe Zoologie der Bergischen UniversitätForschung im Grünen Zoo20.05.2021Entwicklungsplan 150 Jahre Grüner Zoo Wuppertal2021 bis 203103.05.2021Der Zoo auf Facebook - Wir sind wieder da!10.03.2021Erneuter Nachwuchs im Grünen Zoo WuppertalWir freuen uns über ein gesundes Okapi-Jungtier.24.02.2021Der Zoo-Verein hat jetzt über 2.100 MitgliederDer Zoo-Verein freut sich über den Mitgliederzuwachs.10.02.2021Mit Aralandia für den Artenschutz in Südamerika29.08.2022Katzenhäuser wieder geöffnet ab 29.08.2022Ab 29. August können die Katzenhäuser im Grünen Zoo wieder besucht werden. In den Häusern ist ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben.
20.03.2023„Schwebebahnzug 21“ zieht zu Vorwerk ElektrowerkenDer Erlös von 8.000€ fließt unter anderem in regionale Artenschutzprojekte zur Rettung des bergischen Feuersalamanders.
27.02.2023Europaweite ForschungsdatenbankZoos teilen Wissen zum World Wildlife Day - Verband der Zoologischen Gärten geht mit europaweiter Forschungsdatenbank online
22.02.2023Neue Tierart im Grünen ZooVor Kurzem ist ein Pärchen Kubatauben in das Vogelhaus eingezogen.
12.02.2023Nachwuchs bei den BennettkängurusBei mindestens einem weiteren Bennettkänguru-Weibchen kann man mit etwas Geduld auch schon Bewegungen im Beutel beobachten.
05.02.2023Karneval der TiereWas nach einem Scherz aussieht, hat in Wirklichkeit einen wichtigen Hintergrund.
27.01.2023Das Kongobecken – bedrohte Natur im Herzen AfrikasEine Ausstellung des Fördervereins „Sophie hilft“ der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid, der Ortsgruppen Greenpeace Remscheid und Wuppertal in Verbindung mit der Zooschule des Grünen Zoos.
20.01.2023Der Ara ist Zootier des Jahres 2023Im Grünen Zoo Wuppertal wurde heute das Zootier des Jahres 2023 vorgestellt.
25.01.2023Wuppertaler Zoogespräche im MenschenaffenhausHerr Dr. Claudio Tennie von der Eberhard Karls Universität Tübingen wird am 31.01.2023 um 18:00 Uhr zum Thema „Menschen und Menschenaffen in ihrer Kultur“ sprechen.
17.01.20235. Artenschutzdialog FeuersalamanderSamstag, 4. Februar 2023, Onlineveranstaltung - Anmeldeschluss 30. Januar 2023
08.01.2023Eingewöhnung neuer TiereUm die Eingewöhnung neuen Tieren zu erleichtern, werden im Vorhinein des Transportes immer viele Fragen geklärt.
07.01.2023Radiohalsbänder für die Roten PandasWas die Gründe dafür sind erklärt Ihnen Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz in einem Video.
05.01.2023Ein Name für das Eselspinguin-KükenPur+, das Entdeckermagazin für Kinder, war kürzlich im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast
01.01.2023Start in das neue JahrZoodirektor Dr. Arne Lawrenz gibt einen Ausblick auf das, was Sie in diesem Jahr im Grünen Zoo Wuppertal erwarten wird.
19.12.2022Neuzugänge bei den Mishmi-Takinen im Grünen ZooDie Eingewöhnung der Tiere läuft sehr behutsam ab
07.12.2022Historischer Schwebebahnzug wurde verkauftSchwebebahn des Zoos zieht um zu den Vorwerk Elektrowerken. - 8.000 Euro fließen in Artenschutzprojekte -
06.12.2022Zoo-Verein erhält Leopard Conservation AwardAuszeichnung für wichtiges Engagement im Natur- und Artenschutz
04.12.2022Wie Raubwanzen bei der Blutentnahme helfen könnenRaubwanzen ernähren sich von Blut und eignen sich somit ideal für eine nicht-invasive Gewinnung von Blutproben.
28.11.2022100.000 Euro für den Papageienschutz in SüdamerikaDie LPF setzt sich seit Jahrzehnten mit mehreren Projekten für den Schutz von Aras in Südamerika ein.
21.11.2022Trauer um Elefantenkalb TsavoAm Sonntag, den 20.11.2022, mussten wir schweren Herzens unseren 2 Jahre und 8 Monate alten Elefantenbullen Tsavo erlösen.
20.11.2022Mehr Platz für die GelbrückenduckerDie beiden Tiere können nun auch das Schaugehege zusammen mit den Okapis nutzen.
13.11.2022Nachwuchs bei den BrillenpinguinenIm Grünen Zoo wachsen derzeit vier Brillenpinguin-Küken heran
11.11.2022Vortragsreihe „Zu Gast bei Freunden von Aralandia“Am Montag, dem 14. November, findet der letzte Vortrag der Reihe „Zu Gast bei Freunden von Aralandia“ in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal statt.
25.01.2023Wuppertaler Zoogespräche im MenschenaffenhausHerr Dr. Claudio Tennie von der Eberhard Karls Universität Tübingen wird am 31.01.2023 um 18:00 Uhr zum Thema „Menschen und Menschenaffen in ihrer Kultur“ sprechen.
07.11.2022Grüne Zoo verkauft historischen SchwebebahnzugGebote können bis einschließlich 05.12.2022 abgegeben werden.
27.10.2022Andenkarakaras im Grünen ZooDie Greifvögel haben die umgestaltete Voliere oberhalb des Großkatzenhauses bezogen.
24.10.2022Der Grüne Zoo Wuppertal - Jahresbericht 2021Einen Überblick über die Geschehnisse im und um den Zoo herum, über die geleistete Arbeit sowie die Ziele des Zoos und deren Erreichung liefert der nun vorliegende Jahresbericht 2021.
20.10.2022Nachwuchs bei den Elefanten im Grünen ZooAm Morgen des 14. Oktobers ist im Wuppertaler Elefantenhaus ein kleines Kalb geboren.
09.10.2022Tierische Unterstützung im Kampf gegen WildereiDer Zoo-Verein Wuppertal e.V. finanziert die Anschaffung und Ausbildung von Hunden für die Hundestaffel des Kruger Nationalparks in Südafrika.
06.10.2022Ein Elefant beim ZahnarztUnser zweijähriger Elefantenbulle "Tsavo" hat sich vor Kurzem seinen linken Stoßzahn abgebrochen.
01.10.2022Das große Fegen bei den WaldrentierenSchon bald werden die drei Waldrentiere ihr Geweih abwerfen.
27.09.2022Spendenübergabe an Rettet den Drill e.V.Der Zoo-Verein Wuppertal e. V. unterstützt den Bau einer Veterinärstation für Drills in Nigeria.
21.09.2022Naturspielplatz Kula Kangri ist eröffnetKlettern, springen, schwingen, balancieren – auf dem neuen Naturspielplatz sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
17.09.2022Nachwuchs bei den VikunjasBereits kurz nach der Geburt stand das Fohlen - zunächst noch etwas wackelig - auf seinen dünnen Beinen.
10.9.2022Neues vom Kirk-Dikdik-JungtierDas am 21. Juli geborene Kirk-Dikdik-Jungtier ist ein Weibchen.
7.9.2022Erneuter Nachwuchs bei den SchamadrosselnNachdem der erste Nachwuchs flügge war, legte die Henne ein weiteres Ei.
04.09.2022Warten auf das ElefantenkalbAlle warten gespannt auf die ersten Anzeichen der anstehenden Geburt.
30.08.2022Rettet den Drill - Jahreshauptversammlung 2022Am 10. September im Grünen Zoo Wuppertal. Um 13.00 Uhr beginnt der öffentliche Teil, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sin
29.08.2022Katzenhäuser wieder geöffnet ab 29.08.2022Ab 29. August können die Katzenhäuser im Grünen Zoo wieder besucht werden. In den Häusern ist ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben.
23.08.2022Zu Gast bei Freunden von AralandiaVortragsreihe des Zoo-Verein Wuppertal in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal am Johannisberg
08.08.2022Nachwuchs bei den SchamadrosselnWir freuen uns über einen weiteren Zuchterfolg im Vogelhaus.
02.08.2022Eine tierische WohngemeinschaftForschungsarbeit zur Vergesellschaftung der Asiatischen Rothunde mit der Braunbärin
27.07.2022Neues von der Baustelle Kula KangriIm Grünen Zoo Wuppertal entsteht derzeit eine neue Gebirgslandschaft für Mishmi-Takine und Chinesische Gorale.
13.07.2022Nachwuchs bei den Kalifornischen SeelöwenDie junge Seelöwin heißt "Malu" und wurde am 02. Juli im Grünen Zoo Wuppertal geboren.
05.07.2022Spendenübergabe der besonderen ArtDer Zoo-Verein Wuppertal e.V. bedankt sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Kinder
03.07.2022Hirscheber Kedua hat den Grünen Zoo verlassen"Kedua" ist wohlbehalten in seinem neuen Zuhause im ZOO Antwerpen angekommen
29.06.2022Kletterwiese Aralandia eröffnetWir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Klettern, Hangeln und Balancieren!
24.06.2022Die Kletterwiese Aralandia wird eröffnetNeuer Spielbereich für Kinder im Grünen Zoo Wuppertal
23.06.2022Trauer um Goldkatze Feline"Feline" wurde am 23.05.2002 im Grünen Zoo Wuppertal geboren und war die zweitälteste Goldkatze in einem europäischen Zoo.
19.06.2022Stoßzahn-Schutzkappen für Elefant TsavoUngewöhnlicher Auftrag für das Dentallabor RunkelDent Zahntechnik
17.06.2022Trauer um Leopardenkater BhagyaAm 23. Mai mussten wir Abschied von unserem Indischen Leopardenkater "Bhagya Mani" nehmen.
11.06.2022Ultraschall bei unseren trächtigen ElefantenkühenEs ist gar nicht so einfach, den kleinen Fötus in der riesigen Gebärmutter zu finden.
25.05.2022Nachwuchs bei den SäbelschnäblernSäbelschnäbler müssen von Anfang an selbstständig nach Nahrung suchen, denn gefüttert werden sie von ihren Eltern nicht.
23.05.2022Zweimal Zwillinge bei den Sibirischen SteinböckenSibirische Steinböcke sind von Geburt an perfekte Kletterer
13.05.2022Gelungene Zusammenführung der Roten PandasBeide sind nun gemeinsam auf der Außenanlage zu sehen.
06.05.2022Neuzugang bei den BonobosAm Nachmittag sind drei Bonobos aus der Wilhelma in Stuttgart gut im Grünen Zoo Wuppertal angekommen.
04.05.2022Nachwuchs durch Menschenhand: Künstliche BesamungDominik Fischer, Fachtierarzt und Kurator im Grünen Zoo Wuppertal berichtet in einem Beitrag der National Geographic
29.04.2022Sonnenrallen im Grünen ZooDie Sonnenrallen leben im Grünen Zoo in der Freiflughalle des Vogelhauses.
29.04.2022Enthüllung der Skulptur „Rufende Kraniche“Die Melis-Skulptur ist nun wieder im Grünen Zoo sichtbar.
28.04.2022Uganda-RosenkäferDie männlichen Käfer sind seit kurzem im Terrarium des Grünen Zoos untergebracht und können gut beobachtet werden.
28.04.2022„Wuppertaler Zoogespräche“ im MenschenaffenhausNach zwei Jahren Unterbrechung werden die Wuppertaler Zoogespräche im Menschenaffenhaus des Grünen Zoos Wuppertal fortgesetzt.
26.04.2022Informationsveranstaltung zur BUGA 2031Mittwoch, 27. April 2022, 19.30 Uhr Grüner Zoo Wuppertal (Kantine, Selmaweg 14, 42117 Wuppertal)
24.04.2022Tschüss Ambu, willkommen Liam!Ein neues Rotes Panda-Männchen ist im Grünen Zoo Wuppertal eingezogen.
22.04.2022Neue Tierart im Grünen ZooVor Kurzem sind zwei Paare Luzon-Dolchstichtauben in den Grünen Zoo eingezogen.
13.04.2022Nachwuchs bei den Großen MarasAuf der Patagonien-Anlage kann man die jungen Maras entdecken
04.04.2022Rote Sichler mit neuer FarbintensitätCarotinhaltiges Futter sorgt für ein farbenprächtiges Federkleid
01.04.2022Doppelter Zuchterfolg im Grünen ZooAm 08. März wurden hinter den Kulissen zwei kleine Goldkatzen geboren.
25.03.2022Zoobesuch im Frühling und SommerAb Sonntag, 27.03.2022 hat der Grüne Zoo täglich von 9:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
14.03.2022Transponder macht Zootiere unverwechselbarIdentifikations-Transponder für Hirscheber Jungtier "Dua Hati"
03.03.2022Hirscheber-Ferkel Dua Hati auf ErkundungstourJetzt kann das kleine Hirscheber-Ferkel immer häufiger auf der Außenanlage beobachtet werden.
23.02.2022Trauer um Löwe MassinoAm 09.02.22 mussten wir leider Abschied von unserem Afrikanischen Löwenkater "Massino" nehmen.
20.02.2022Endlich wieder reisen mit dem Zoo-VereinWochenendfahrt nach Bremerhaven mit Besuchen im Zoo am Meer Bremerhaven und im Klimahaus Bremerhaven.
08.02.2022Zootier des Jahres 2022Das Pustelschwein ist „Zootier des Jahres 2022“ – Der Grüne Zoo ist Platin Sponsor und beteiligt sich an einschlägigen Forschungsprojekten
02.02.2022Fenster zur ForschungForschung zum Sozialverhalten von Afrikanischen Elefanten, u.a. auch im Grünen Zoo Wuppertal
24.01.2022Weiteres Elefantenjungtier erwartet"Sabie", die Leitkuh der Wuppertaler Elefantenherde ist trächtig
21.01.2022Nachwuchs beim Gebänderten Fidschi-LeguanNach einer Inkubationszeit von 180 Tagen schlüpfte der kleine Leguan mit einem Gewicht von gerade einmal 8,5 Gramm
17.01.2022Nachtspaziergang für die LöwenDie Wuppertaler Nächte sind um ein Geräusch reicher - Löwengebrüll
16.01.2022Ohne Tarnung erwischt: der BlattschwanzgeckoPerfekter Blick auf die Unterseite des Blattschwanzgeckos
11.01.2022Kleine Schweinchen werden großPinselohrschwein-Zwillinge haben in den letzten Wochen gut an Gewicht zugelegt
10.01.2022Neues vom KönigspinguinkükenBis das Küken ganze Fische frisst, wird es noch ein paar Monate dauern.
01.01.2022Frohes Neues Jahr!Das Team des Grünen Zoo Wuppertal wünscht allen ein fantastisches neues Jahr!
31.12.2021Flamingo mit FlügelverletzungFehlstellung des Ellbogengelenks und einen Knochenbruch am Handgelenk
22.12.2021Grußwort der GDZ zum JahreswechselGdZ Präsident Bruno Hensel geht in seiner Videobotschaft auf viele Themen ein, die für die Gemeinschaft der Zooförderer und die Mitgliedsvereine von Bedeutung sind.
16.12.2021Pressemitteilung des VdZRekordsumme für bedrohte Panzerechsen „Zootier des Jahres“-Kampagne bringt mehr als 150.000 Euro ein
07.12.2021Entwurmung bei der KornnatterAuch Reptilien wie Schlangen können unter einem Wurmbefall leiden
04.12.2021Zuchtempfehlung für die SchneeleopardenNach mehreren Jahren des Zuchtstopps gab es in diesem Jahr noch einmal die Zuchtempfehlung für beide Tiere
13.10.2021Eisbärin Anori hat den Grünen Zoo verlassenEisbärenhaltung im Wuppertaler Zoo nach über einhundert Jahren beendet
02.09.2021Doppelter Nachwuchs bei den PinselohrschweinenErstmals nach 12 Jahren wurden im Grünen Zoo Wuppertal Pinselohrschwein-Ferkel geboren.
18.08.2021Zusammenführung von Aras in AralandiaZwei Neuankömmlinge aus den Niederlanden vergrößern die Ara-Gruppe in der Freiflugvoliere.
24.02.2021Der Zoo-Verein hat jetzt über 2.100 MitgliederDer Zoo-Verein freut sich über den Mitgliederzuwachs.
29.08.2022Katzenhäuser wieder geöffnet ab 29.08.2022Ab 29. August können die Katzenhäuser im Grünen Zoo wieder besucht werden. In den Häusern ist ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben.