Für Ihre Anliegen, Beschwerden und Informationsbedarf, wenden Sie sich bitte an:AntidiskriminierungsstelleAnrufE-MailKontaktKontakt0202 563-9154antidiskriminierungsstellestadt.wuppertaldeAktuelles und TermineProjektWir l(i)eben VielfaltDie Kookaburra gGmbH agiert als Mittler:in zwischen Institutionen, Zivilgesellschaft und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. In diesem Zusammenhang ist das Projekt „Wir l(i)eben Vielfalt“ entstandenNRWNeue Meldestelle für Diskriminierung im FußballAb 1. Juli 2022 wird es die Meldestelle in NRW geben. Ziel der Meldestelle ist es, Diskriminierungsfälle systematisch zu erfassen, zu dokumentieren und auszuwerten.StudieRassistische RealitätenWie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? Das zeigt die vom deutschen Bundestag 2020 beauftragte Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa).EinladungGlobal BrunchFrühstücksreihe zu Globalen Nachhaltigkeitszielen am 08. Mai 2022 im Bürgerbahnhof VohwinkelBergische Uni WuppertalPoetry ohne SlamAm 17.Mai 2022 findet um 19:00 auf der AstA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal "Poetry ohne Slam" zum Thema "Migration, Krieg und Klimakrise - Wie können, wie wollen wir zusammenleben?" stattKooperationsveranstaltungFilmvorführung und DiskussionAm 24.Mai 2022 findet die Filmvorführung und Diskussion "Masel Tov Cocktail" als Kooperationsveranstaltung einBegegnungsstätte Alte SynagogeJuden, Kemna, Papa Weidt am 05. Mai 2022Die Begegnungsstätte Alte Synagoge, ihre Lernangebote und Materialien. Impulse und Gespräche.Wupper TheaterPremiere am 30. April 2022"Die Trockenblumen - Alman an Bord?" Deutsch-türkisches Kabarett mit Marcia Golgowsky & Lilay HuserIntegrationszentrum Stadt WuppertalTranslanguaging: Mehrsprachigkeit im Unterrichtdigitales Angebot des kommunalen Integrationszentrum der Stadt Wuppertal am 27.04.22BenefizveranstaltungBenefizveranstaltung am 20. Aprilfür Geflüchtete POC aus der UkraineEinladungPodiumsdiskussion mit den Landtagskandidat*innenDie Landtagswahlen stehen vor der Tür! Einladung zur Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidat*innen aller demokratischen Parteien im SWANE CaféAntidiskriminierungsstelleInternationaler Tag der Roma am 08. April 2022An diesem Tag geht es um die Interessen der Anerkennung und Teilhabe von Roma in unseren GesellschaftenAntidiskriminierungsstelleKreAKTIV-Hackathon 2.0Das Café Swane lädt zum 2. KreAkTIV Hackathon, welcher unter dem Motto "Mein Beitrag für ein besseres Miteinander" steht, ein.Schwerpunkt Geschlecht & DiversitätKolloquium der BUW im Sommersemester 2022Zum Kolloquium Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität lädt die Bergische Uni Wuppertal zu mehreren Gastvorträgen ein.Internationale Wochen gegen RassismusPodiumsdiskussion Rassismus & AntidiskriminierungDie Online-Podiumsdiskussion Rassismuskritik und Antidiskriminierungsarbeit ist eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.EinladungSpeeddating Politics & Politische InselnDas Café Swane lädt herzlich zu den Veranstaltungen "Speeddating Politics" und "Politische Inseln" ein.GesprächsreiheBergischer Saloneine Gesprächsreihe mit spannenden MenschenGespräche im ökumenischen FormatKreuz & Quer: Gespräche im ökumenischen FormatDie ev. Kirchengemeinde Sonnborn und Vohwinkel, die Freie ev. Gemeinde Vohwinkel, die Kath. Kirch im Wuppertaler Westen und die Landeskirchl. Gemeinschaft Wuppertal lädt zu Gesprächen ein.EröffnungEröffnung Coworking Space im Swane CafeAm 17.03.2022 um 19 Uhr eröffnet der erste Social Coworking Space und damit ein Hotspot für Vereine, Künstler:innen und Social Entrepreneurs in Wuppertal und Umgebung im Swane Cafe.AntidiskriminierungsstelleWir erinnern an HanauWir GEDENKEN der Opfer der rassistischen Morde in Hanau am 19. Februar 2020 und nennen ihre NamenDigitalisierungDigital Social Summit 2022Zum vierten Mal findet am 29. und 30. März der Digital Social Summit statt.DSEEVeranstaltung "Alle reden übers Geld - wir auch!"Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet am 26. Februar 2022 einen Veranstaltungstag zum Thema Geld an.AntidiskriminierungsstelleSave the Date: Smart-City-VeranstaltungAm Montag, den 07. März 2022 findet um 17:00 Uhr die erste Veranstaltung zu smart.wuppertal statt!QueerDas queere Zentrum wird zum Verein....und zieht in ein Ladenlokal an der HochstraßeWorkshopsWorkshops in der Begegnungsstätte Alte SynagogeDie Begegnungsstätte Alte Synagoge bietet im Februar und März wieder Workshops an.
ProjektWir l(i)eben VielfaltDie Kookaburra gGmbH agiert als Mittler:in zwischen Institutionen, Zivilgesellschaft und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. In diesem Zusammenhang ist das Projekt „Wir l(i)eben Vielfalt“ entstanden
NRWNeue Meldestelle für Diskriminierung im FußballAb 1. Juli 2022 wird es die Meldestelle in NRW geben. Ziel der Meldestelle ist es, Diskriminierungsfälle systematisch zu erfassen, zu dokumentieren und auszuwerten.
StudieRassistische RealitätenWie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? Das zeigt die vom deutschen Bundestag 2020 beauftragte Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa).
EinladungGlobal BrunchFrühstücksreihe zu Globalen Nachhaltigkeitszielen am 08. Mai 2022 im Bürgerbahnhof Vohwinkel
Bergische Uni WuppertalPoetry ohne SlamAm 17.Mai 2022 findet um 19:00 auf der AstA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal "Poetry ohne Slam" zum Thema "Migration, Krieg und Klimakrise - Wie können, wie wollen wir zusammenleben?" statt
KooperationsveranstaltungFilmvorführung und DiskussionAm 24.Mai 2022 findet die Filmvorführung und Diskussion "Masel Tov Cocktail" als Kooperationsveranstaltung ein
Begegnungsstätte Alte SynagogeJuden, Kemna, Papa Weidt am 05. Mai 2022Die Begegnungsstätte Alte Synagoge, ihre Lernangebote und Materialien. Impulse und Gespräche.
Wupper TheaterPremiere am 30. April 2022"Die Trockenblumen - Alman an Bord?" Deutsch-türkisches Kabarett mit Marcia Golgowsky & Lilay Huser
Integrationszentrum Stadt WuppertalTranslanguaging: Mehrsprachigkeit im Unterrichtdigitales Angebot des kommunalen Integrationszentrum der Stadt Wuppertal am 27.04.22
EinladungPodiumsdiskussion mit den Landtagskandidat*innenDie Landtagswahlen stehen vor der Tür! Einladung zur Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidat*innen aller demokratischen Parteien im SWANE Café
AntidiskriminierungsstelleInternationaler Tag der Roma am 08. April 2022An diesem Tag geht es um die Interessen der Anerkennung und Teilhabe von Roma in unseren Gesellschaften
AntidiskriminierungsstelleKreAKTIV-Hackathon 2.0Das Café Swane lädt zum 2. KreAkTIV Hackathon, welcher unter dem Motto "Mein Beitrag für ein besseres Miteinander" steht, ein.
Schwerpunkt Geschlecht & DiversitätKolloquium der BUW im Sommersemester 2022Zum Kolloquium Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität lädt die Bergische Uni Wuppertal zu mehreren Gastvorträgen ein.
Internationale Wochen gegen RassismusPodiumsdiskussion Rassismus & AntidiskriminierungDie Online-Podiumsdiskussion Rassismuskritik und Antidiskriminierungsarbeit ist eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.
EinladungSpeeddating Politics & Politische InselnDas Café Swane lädt herzlich zu den Veranstaltungen "Speeddating Politics" und "Politische Inseln" ein.
Gespräche im ökumenischen FormatKreuz & Quer: Gespräche im ökumenischen FormatDie ev. Kirchengemeinde Sonnborn und Vohwinkel, die Freie ev. Gemeinde Vohwinkel, die Kath. Kirch im Wuppertaler Westen und die Landeskirchl. Gemeinschaft Wuppertal lädt zu Gesprächen ein.
EröffnungEröffnung Coworking Space im Swane CafeAm 17.03.2022 um 19 Uhr eröffnet der erste Social Coworking Space und damit ein Hotspot für Vereine, Künstler:innen und Social Entrepreneurs in Wuppertal und Umgebung im Swane Cafe.
AntidiskriminierungsstelleWir erinnern an HanauWir GEDENKEN der Opfer der rassistischen Morde in Hanau am 19. Februar 2020 und nennen ihre Namen
DigitalisierungDigital Social Summit 2022Zum vierten Mal findet am 29. und 30. März der Digital Social Summit statt.
DSEEVeranstaltung "Alle reden übers Geld - wir auch!"Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet am 26. Februar 2022 einen Veranstaltungstag zum Thema Geld an.
AntidiskriminierungsstelleSave the Date: Smart-City-VeranstaltungAm Montag, den 07. März 2022 findet um 17:00 Uhr die erste Veranstaltung zu smart.wuppertal statt!
WorkshopsWorkshops in der Begegnungsstätte Alte SynagogeDie Begegnungsstätte Alte Synagoge bietet im Februar und März wieder Workshops an.