Das Zukunftsprogramm
Zum Download des PDFs
PDF-Datei4,62 MB
Videos und Streams
Städtische Pressemeldungen
- #Wirksame_Verwaltung Frühere Bundesbahndirektion: Verwaltung will zentralen Service bieten und die Innenstadt stärken
- #Investition_Wuppertal 13 Millionen-Invest in Sozialen Zusammenhalt Heckinghausen
- #Innenstadt_multifunktional Nächster Schritt hin zum Barmer Kulturteppich
- #Investition_Wuppertal Kooperation Bayer: Ein Mut machendes Signal
- #Wirksame_Verwaltung Personal und Organisation: Stadt setzt auf Optimierung und Digitalisierung
- 100 Tage Schneidewind: OB stellt Zukunftsprogramm #Fokus_Wuppertal vor (vom 11. Februar 2021)
- #Investition_Wuppertal Bethe-Stiftung und Stadt: Handelseinig für die siebte Gesamtschule
- #Fokus_Wuppertal: Wirksame Verwaltung: Einwohnermeldeamt bereitet sich auf Ende der Corona-Pandemie vor
- #Wuppertal_leuchten-lassen Pina Bausch Zentrum: Jetzt wird‘s konkret
- #Wandel_durch-Beteiligung Gefunden: Verstärkung für den Beirat Bürgerbeteiligung
- #Zukunftsflächen Pilotprojekt Ronsdorf: Baulücken aktivieren
- #Innenstadt_multifunktional „Elberfeld 2030“: Projekt geht an den Start
- #Stadt_ohne_Diskriminierung Veranstaltungsreihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - 200 Jahre in Wuppertal
- #Wirksame_Verwaltung Bliggit-App: Corona-Schnelltest organisieren leicht gemacht
- #Investition_Wuppertal BOB-Campus feiert virtuelles Richtfest
- #Wandel_durch_Beteiligung Wirtschaftsförderung 4.0: Lebensqualität statt Leerstand
- #Wandel_durch_Beteiigung Bürgerbudget 2021: Abstimmungsphase startet
- #Investition_Wuppertal Wuppertal investiert 4,5 Millionen Euro in den Ausbau des Offenen Ganztags
- #Klimastrategie Starkregengefahrenkarte 2.0 fürs Risikomanagement
- #Klimastrategie Stromspar-Check jetzt auch in Wuppertal
- #Stadt_ohne_Diskriminierung Antisemitismus: Praktische Hilfestellung für Schulen
- #Wandel_durch_Beteiligung Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement stellt sich neu auf
- #Zukunftsflächen Startschuss für lebendige Wupper fiel vor 15 Jahren
- #Klimastrategie German Overshoot Day: Projekt stellt gute Ideen vor
- #Wandel durch Beteiligung Beteiligung: Den Deweerth’schen Garten gemeinsam umgestalten
- #Innenstadt_multifunktional Barmer City: Neue Nutzungsideen gesucht
- #Wandel durch Beteiligung Bürgerbudget 2021: Die TOP 30 der Ideen steht fest
- #Wandel_durch_Beteiligung Digitale Info-Veranstaltung für Heckinghausen
- #Wandel_durch_Beteiligung Mitmachen erwünscht: Bürgerbeteiligung für Heckinghausen
- #Klimastrategie PINA & E-MIL sind wieder zurück
- #Stadt_ohne_Diskriminierung „Zuhause in Wuppertal“: Gemeinschaftsprojekt von Stadt und freien Trägern
- #Wandel_durch_Beteiligung Auszeichnung „Wuppertaler“: Jetzt bewerben
- #Innenstadt_multifunktional Autofreien Laurentius-Platz möglich machen
- Bürgerbeteiligung barrierefreier Nahverkehr: Jetzt wird´s konkret
- Oberbürgermeister Schneidewind: „Wichtiger Kompass für die Klimastrategie Wuppertals“
- #Fokus_Wuppertal: Erste Kooperation als Meilenstein
- Neues Smart-City-Projekt: Straßenlaternen, die mitdenken
- Inklusionsbüro sucht Ideen für ein barrierefreies Wuppertal
- Kooperation mit dem Jobcenter auch beim Thema „Ausbildung“
- Konsequenzen aus dem Hochwasser: Schneidewind setzt Taskforce für Klima-Strategie ein
- Neue Wege – Neue Zentren: Wuppertal erhält bis zu 15,7 Millionen Euro für das „Modellprojekt Smart Cities“
- Wuppertal und China kooperieren bei Zukunftsthemen
- Pilotprojekt in Ronsdorf: Grundstückseigentümer sind gefragt
- Diskussionsprozess zum Osterholz: Stadt startet neue Wege der Information und Transparenz
- TopicMaps: Klimaorte in Wuppertal online
- Strategisches Ausbildungskonzept: Junge Köpfe für neue Aufgaben
- Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Wuppertal macht mit
- Flächen für Gewerbe, Handel und Wohnen
- Umgestaltung Deweerth’scher Garten: Vorplanung greift Ideen auf
- Nachhaltigkeitsstrategie geht an den Start
- Klimamanager gehen an die Arbeit
- Klimaschutz: Geld fürs Apfelbäumchen
- Stadtteilzentrum Heckinghausen offiziell eingeweiht
- „Meine Idee für Cronenberg“: Bürgerbeteiligung startet
- Bürgerbudget 2021: Die Gewinnerideen stehen fest
- Laurentiusplatz ist jetzt autofrei
- Endspurt für Bürgerbeteiligung: Cronenberger Expertenwissen gefragt
- Online-Bürgerinformation zur Neugestaltung von Poststraße, Kerstenplatz und Alte Freiheit
- Positive Zwischenbilanz des Oberbürgermeisters nach einem Jahr im Amt: Zukunftsprogramm gibt den Rhythmus vor
- Stadt veröffentlicht ab sofort bürgerrelevante Kennzahlen
- Fördermittel und Entscheidung zur Strukturbündelung bringen Dynamik in Digitalisierung
- Barrierefreie Umgestaltung der Kreuzung Otto-Hausmann-Ring/Düsseldorfer Straße
- Glasfaser, mobile Endgeräte und Lieferketten: IT-Ausstattung Schulen unter Hochdruck
- Beirat Bürgerbeteiligung: Im Mittelpunkt steht das Mobilitätskonzept
- Rat stimmt BUGA-Bewerbung zu
- STADTRADELN 2021: 55 Tonnen CO2 eingespart
- Modernisierter AWG-Fuhrpark bringt bessere Luft für Wuppertal
- Taskforce Hochwasser & Klimaresilienz: Erste Ergebnisse präsentiert
- Siebte Gesamtschule: Schlüsselübergabe an der Bockmühle
- Neue Bäume für die Königshöhe
- Befragung zur Fußgängerzone am Laurentiusplatz startet
- Info-Verstaltung zum neuen Deweerth’schen Garten
- Umgestaltung Deweerth´scher Garten: Positive Rückmeldungen
- Klimawandel vor unserer Haustür: Stadt und Bergische VHS machen „klimafit“
- Arzu Çiçek ist neue Beauftragte für Antidiskriminierung
- smart.wuppertal lädt am 7. März zum digitalen Auftakt
- smart.wuppertal – Gemeinsam für ein vernetztes, digitales und lebenswertes Wuppertal
- Gelungener Auftakt für Smart City Wuppertal – Beteiligungsformate starten im Mai
- Wuppertaler Inklusionspreis geht an das Integrative Tanztheater
- Stadt lädt ein zur Zukunftswerkstatt „Unser nachhaltiges Wuppertal von morgen“
- Bergisch.Smart.Mobility: Abschluss mit Minister
- BUGA-Prozess als Gewächshaus für Ideen
- 100. Dienstleistung im Serviceportal: Wohngeld online beantragen
- Großes Interesse an Bürgerbefragung zum Laurentiusplatz
- Earth Hour 2022: Wuppertal setzt ein Zeichen
- „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Fördermittel für Vereine, Initiativen und Stiftungen
- Unterhaltsvorschuss Online – ein neues und leicht zugängliches Angebot für Alleinerziehende
- Ideen für Heckinghausen und Langerfeld gesucht
- Stadt testet „Bewässerungsmanagement“ für junge Straßenbäume
- Frühere Bundesbahndirektion: Mietvertrag für neuen Verwaltungsstandort unterzeichnet
- Bürgerbudget 2021: Die Umsetzung der Gewinnerideen kann beginnen
- „Elberfeld 2030“: Stadt und WSW am Start
- Gesprächsformat zur BUGA 2031: Fünf Termine bis Ende Mai
- „Elberfeld 2030“: Stadt und WSW am Start
- Oekoprofit: Bergische Betriebe ausgezeichnet
- Smart City: Einladung zu informativen Workshops
- Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept startet